Hans-Joachim Watzke äußerte sich kritisch über den Ausgang der Investoren-Abstimmung. Dafür musste sich der Boss von Borussia Dortmund einiges anhören.
Top-News zum BVB
BVB-Video: Die Rekordspiele des BVB
Borussia Dortmund: Die Rekordspiele des BVB
Der BVB kann auf eine sehr erfolgreiche Vereinshistorie blicken. Der Verein wurde achtmal deutscher Meister und gewann fünfmal den DFB-Pokal. Dabei gelang den Dortmundern einige Kantersiege. Wir zeigen Dir die fünf höchsten.
Weitere Nachrichten zum BVB
Der BVB Borussia Dortmund im Überblick
Der Ballspielverein Borussia 09 Dortmund, auch bekannt als BVB, ist ein deutscher Fußballverein aus Dortmund, Nordrhein-Westfalen. Der Verein wurde im Jahr 1909 gegründet und hat im Laufe der Jahre eine große Anzahl von Fans gewonnen, die sich sowohl in Deutschland als auch weltweit befinden. Der BVB ist bekannt für seine Leidenschaft, seinen Teamgeist und seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen zu kämpfen.
Erfolge und Geschichte
Der BVB hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Erfolge erzielt. Der Verein hat acht deutsche Meisterschaften gewonnen und einen Champions-League-Titel erhalten. Die Meisterschaften wurden in den Jahren 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011 und 2012 gewonnen. Der Champions-League-Titel wurde im Jahr 1997 gewonnen.
Die Geschichte des BVB ist auch eng mit der Geschichte der Stadt Dortmund verbunden. In den 1930er Jahren hatte der Verein Schwierigkeiten, weil er sich weigerte, sich dem nationalsozialistischen Regime anzuschließen. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war der Verein ein Symbol für den Wiederaufbau der Stadt.
Das Stadion
Der Signal Iduna Park, auch bekannt als Westfalenstadion, ist das Heimstadion des BVB und eines der bekanntesten Stadien der Welt. Das Stadion hat eine Kapazität von über 81.000 Plätzen und ist bekannt für seine beeindruckende Atmosphäre und die Unterstützung der Fans. Der Signal Iduna Park ist das größte Fußballstadion in Deutschland und das sechstgrößte Stadion in Europa.
Fans und Rivalitäten
Der BVB hat eine treue Fangemeinde, die als „schwarz-gelbe Wand“ bekannt ist. Die Fans des Vereins sind für ihre Hingabe und ihre leidenschaftliche Unterstützung des Teams bekannt. Die „schwarz-gelbe Wand“ im Signal Iduna Park ist eine der beeindruckendsten Fantribünen der Welt.
Der BVB hat auch eine starke Rivalität mit Schalke 04, einem anderen Fußballverein aus der Region. Das Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 ist eines der bekanntesten Derbys in Deutschland und wird von Fans auf der ganzen Welt verfolgt.
Spieler und Trainer
Der BVB hat im Laufe seiner Geschichte einige bemerkenswerte Spieler und Trainer gehabt. Zu den bekanntesten Spielern gehören Jürgen Kohler, Michael Zorc, Matthias Sammer, Andreas Möller, Marco Reus und Erling Haaland. Die aktuellen Trainer des BVB sind Edin Terzic und sein Co-Trainer Sebastian Geppert.
Champions League
Der BVB hat in der Champions League eine lange Geschichte. Der Verein hat in der Vergangenheit einige bemerkenswerte Spiele und Erfolge erzielt. Im Jahr 1997 gewann der BVB den Champions-League-Titel nach einem 3:1-Sieg gegen Juventus Turin im Finale. In den letzten Jahren hat der Verein das Viertelfinale der Champions League erreicht, darunter in der Saison 2018/2019, als der BVB gegen Tottenham Hotspur im Achtelfinale ausschied.
In der laufenden Saison 2022/2023 hat der BVB wieder hohe Ziele in der Champions League.
Bundesliga
In der Bundesliga, der höchsten deutschen Fußballliga, ist der BVB ebenfalls eine feste Größe. Der Verein hat in der Vergangenheit mehrere deutsche Meisterschaften gewonnen und gehört regelmäßig zu den Top-Teams der Liga. In der Saison 2021/2022 erreichte der BVB den zweiten Platz hinter dem FC Bayern München.
Fazit
Der BVB ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands. Der Verein hat eine lange Geschichte voller Erfolge und Rückschläge, aber auch voller Leidenschaft und Hingabe. Mit seinem beeindruckenden Stadion, seiner treuen Fangemeinde und seinen erfolgreichen Spielern und Trainern hat der BVB sich einen Platz im Herzen der Fußballwelt gesichert. Die kommende Saison verspricht spannend zu werden, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League, und die Fans des BVB können sich auf viele aufregende Spiele freuen.
Die Spieler des BVB im Kader 2022/23
Position | Spielernummer | Name | Jahrgang | Beim BVB seit | Vertrag bis | Letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | 1 | Gregor Kobel | 1997 | 2021 | 2026 | VfB Stuttgart |
33 | Alexander Meyer | 1991 | 2022 | 2024 | SSV Jahn Regensburg | |
35 | Marcel Lotka | 2001 | 2022 | 2025 | Hertha BSC | |
38 | Luca Unbehaun | 2001 | 2016 | 2023 | VfL Bochum (Jugend) | |
Abwehr | 2 | Mateu Morey | 2000 | 2019 | 2024 | FC Barcelona (Jugend) |
4 | Nico Schlotterbeck | 1999 | 2022 | 2027 | SC Freiburg | |
13 | Raphaël Guerreiro | 1993 | 2016 | 2023 | FC Lorient | |
14 | Nico Schulz | 1993 | 2019 | 2024 | TSG 1899 Hoffenheim | |
15 | Mats Hummels | 1988 | 2019 | 2023 | FC Bayern München | |
24 | Thomas Meunier | 1991 | 2020 | 2024 | Paris Saint-Germain | |
25 | Niklas Süle | 1995 | 2022 | 2026 | FC Bayern München | |
26 | Julian Ryerson | 1997 | 2023 | 2026 | 1. FC Union Berlin | |
36 | Tom Rothe | 2004 | 2021 | 2024 | FC St. Pauli (Jugend) | |
44 | Soumaïla Coulibaly | 2003 | 2021 | 2026 | Paris Saint-Germain (Jugend) | |
47 | Antonios Papadopoulos | 1999 | 2021 | 2024 | Hallescher FC | |
Mittelfeld | 6 | Salih Özcan | 1998 | 2022 | 2026 | 1. FC Köln |
7 | Giovanni Reyna | 2002 | 2019 | 2025 | New York City FC (Jugend) | |
8 | Mahmoud Dahoud | 1996 | 2017 | 2023 | Borussia Mönchengladbach | |
11 | Marco Reus | 1989 | 2012 | 2024 | Borussia Mönchengladbach | |
17 | Marius Wolf | 1995 | 2018 | 2024 | Eintracht Frankfurt | |
19 | Julian Brandt | 1996 | 2019 | 2026 | Bayer 04 Leverkusen | |
22 | Jude Bellingham | 2003 | 2020 | 2025 | Birmingham City | |
23 | Emre Can | 1994 | 2020 | 2024 | Juventus Turin | |
30 | Felix Passlack | 1998 | 2012 | 2023 | Rot-Weiß Oberhausen (Jugend) | |
32 | Abdoulaye Kamara | 2004 | 2021 | 2024 | Paris Saint-Germain (Jugend) | |
42 | Göktan Gürpüz | 2003 | 2016 | 2035 | FC Schalke 04 (Jugend) | |
Sturm | 9 | Sébastien Haller | 1994 | 2022 | 2026 | Ajax Amsterdam |
16 | Julien Duranville | 2006 | 2023 | 2027 | RSC Anderlecht | |
18 | Youssoufa Moukoko | 2004 | 2016 | 2026 | FC St. Pauli (Jugend) | |
20 | Anthony Modeste | 1988 | 2022 | 2023 | 1. FC Köln | |
21 | Donyell Malen | 1999 | 2021 | 2026 | PSV Eindhoven | |
27 | Karim Adeyemi | 2002 | 2022 | 2027 | FC Red Bull Salzburg | |
43 | Jamie Bynoe-Gittens | 2004 | 2020 | 2025 | Manchester City (Jugend) | |
46 | Marco Pašalić | 2000 | 2021 | 2023 | VfB Stuttgart | |
49 | Justin Njinmah | 2000 | 2022 | 2023 | Werder Bremen |
Weitere Nachrichten zum BVB
Borussia Dortmund: Klopp mit düsterer Prognose – „Wissen wir alle“
Borussia Dortmund: Moukoko haut auf den Tisch – „Nicht bereit“
Borussia Dortmund macht es offiziell! Hummels bleibt
Wenn Borussia Dortmund Meister wird: BVB muss für IHN blechen
Nachrichten BVB
Aktuelles und News über den BVB ► Alles über die Spiele ✓ die Tabelle ✓ die Fans ✓ von Borussia Dortmund auf DerWesten.de ► Jetzt mehr erfahren!