Veröffentlicht inVermischtes

Whatsapp neue Funktionen: Änderungen bei Fotos – DAS ist neu

Bei Whatsapp gibt es immer wieder neue Funktionen. Wir halten dich über die Neuerungen des Messenger-Dienstes auf dem Laufenden.

© IMAGO/Dreamstime

Das ist WhatsApp

Wir werfen einen Blick auf den beliebtesten Instant-Messenger Deutschlands: WhatsApp.

Whatsapp ist der mit großem Abstand beliebteste Messenger-Dienst in Deutschland. Jeden Tag werden mit ihm Millionen von Text- oder Sprachnachrichten sowie, Fotos, Videos und andere Dateien versendet. Doch auch wenn es Whatsapp bereits seit einigen Jahren gibt, kommen immer wieder neue Funktionen oder andere Neuerungen hinzu.

Manchmal geht es bei den neuen Whatsapp-Funktionen um das Beheben von Problemen oder Störungen, die aufgetreten sind. Es kann aber auch einfach sein, dass die Entwickler dem Messenger-Dienst neue Funktionen hinzufügen oder den Nutzern neue Emojis zur Verfügung stellen wollen. Wir halten dich auf jeden Fall auf dem Laufenden, welche neuen Funktionen es bei Whatsapp gibt.

Whatsapp: Diese neuen Funktionen gibt es aktuell

Wer den Messenger-Dienst benutzt, wundert sich wohl kaum noch darüber, wenn es plötzlich Neuerungen gibt. Manchmal betreffen die Updates einen wichtigen Teil von Whatsapp, manchmal sind es nur kleine Veränderungen bei Sprachnachrichten, Gruppenchats und Co. Oft werden die neuen Funktionen gar nicht vorher angekündigt und die Nutzer bemerken diese erst, wenn sie Whatsapp nutzen.

Wir behalten bei den Neuerungen des Messenger-Dienstes den Überblick und halten dich so auf dem Laufenden. In diesem Artikel werden die neuen Funktionen von Whatsapp fortlaufend festgehalten.

Änderungen bei Fotos und Stickern

Donnerstag, 16. Januar: Bei Whatsapp gibt es gleich zwei größere neue Funktionen. Zum einen ist es nun möglich 30 Hintergründe, Filter und Effekte auch auf Fotos anzuwenden, die bisher nur bei Videoanrufen verfügbar waren. Außerdem können Nutzer nun mit der neuen Funktion „Sticker erstellen“ aus den eigenen Fotos Sticker erstellen. Aktuell ist diese Funktion allerdings nur auf Android-Geräten verfügbar, soll aber auch auf iOS-Smartphones folgen. Was sonst noch neu ist, erfährst du hier.>>>

Acht neue Emojis 

Mittwoch, 18. Dezember 2024: Immer wieder werden bei Messenger neue Funktionen hinzugefügt. Manchmal sind es aber auch nur Emojis, wie in diesem Fall. Ganze acht sollen bald für die Nutzer des Messengers verfügbar sein: Ein verschlafenes Gesicht mit Tränensäcken unter den Augen, ein Fingerabdruck, ein kahler Baum, Wurzelgemüse, eine Harfe, eine Schaufel, ein Farbklecks und die Flagge der Insel Sark im Ärmelkanal. Wann genau sie bei Apple- und Android-Geräten verfügbar sein sollen, erfährst du hier.>>>


Weitere spannende Whatsapp-Themen:

Whatsapp-Gruppen erstellen, verlassen und löschen: Einfach erklärt

Whatsapp selbstlöschende Nachrichten: Alles, was du zu dem Thema wissen musst

Die beste Art, dein Whatsapp zu aktualisieren – Tipps für Apple und Android


Diese Nutzer können auf den Messenger bald nicht mehr zugreifen

Donnerstag, 5. Dezember 2024: Bittere Nachricht für einige Nutzer. Sie können den Messenger bald nicht mehr nutzen. Ab Mai 2025 soll Whatsapp auf Smartphones, die nicht OS 15.1 oder höher unterstützen, nicht mehr laufen. Betroffen sind unter anderem folgende Modelle:

  • iPhone 6
  • iPhone 6
  • iPhone 5S
  • iPhone 5C
  • + weitere älterer Varianten

SIE können Whatsapp bald nicht mehr nutzen

Montag, 18. November 2024: Von dem Problem sind sogenannte Feature Phones betroffen. Das sind Smartphones, die mit einigen wenigen Funktionen ausgestattete und in der Regel für einen längerfristigen und widerstandsfähigen Einsatz konzipiert sind. Das Problem mit Whatsapp entsteht, weil Meta nach eigenen Angaben die App an aktuelle Betriebssysteme und die damit verbundene Technik anpassen möchte. Geräte mit KaiOS sollen ab Februar 2025 Whatsapp nicht mehr nutzen können. Neue Nutzer können sie bereits seit dem 25. Juni 2024 nicht mehr verwenden. Betroffen sind folgende Geräte:

  • Nokia 8110 4G
  • Nokia 2760 Flip
  • JioPhone und JioPhone 2
  • Alcatel Go Flip 3 und Alcatel Go Flip 4
  • CAT B35
  • Doro 7050 und Doro 7060
  • MTN Smart S und Smart T
  • Orange Sanza