Veröffentlicht inPromi-TV

„Let’s Dance“-Star Knossi ganz aus dem Häuschen – „Nächstes Jahr wieder dabei!“

Der ehemalige „Let’s Dance“-Kandidat Jens ‚Knossi‘ Knossalla ist ganz begeistert, denn er hat ordentlich abgeräumt.

© IMAGO/Panama Pictures

"Let's Dance": Das sind alle Gewinner der RTL-Show

Die RTL-Show "Let's Dance" begeistert seit 2006 Millionen von TV-Zuschauern. Zahlreiche Promis haben sich seitdem aufs Parkett gewagt. Wir zeigen dir die Sieger aller bisherigen Staffeln.

Wer hätte gedacht, dass Twitch-Streamer Jens ‚Knossi‘ Knossalla es einmal bis ins Viertelfinale und auf Platz 5 bei „Let’s Dance“ schaffen würde? Der Internet-Star vermutlich selbst am aller wenigsten. Mit der Hilfe von RTL-Profitänzerin Isabel Edvardsson konnte er sich dann aber beweisen.

Wenn es auch fürs Treppchen am Ende nicht reichte, zeigte sich Knossi von Anfang an begeistert von „Let’s Dance„. Zurück im echten Leben feierte er dafür jetzt aber einen, zumindest finanziell bedeutsameren Sieg. Und machte auch gleich mal eine Ankündigung, die schon fast wie eine Kampfansage klingt.

„Let’s Dance“-Bekanntheit Knossi räumt ab

Bei einem „Let’s Dance“-Sieg hätte der Titel „Dancing Star 2023“ ein Pokal auf Knossi gewartet. Beim Glücksspiel in Las Vegas war es ein Batzen Geld, den der Hobbytänzer jetzt entgegennehmen konnte.

Knossi hatte als Spieler bei der Poker-WM teilgenommen und das mit Erfolg. Auch wenn er (wieder einmal) nicht den ersten Platz belegte, konnte er trotzdem ein sattes Preisgeld einstreichen. 175.000 Dollar, umgerechnet 15.400 Euro, erspielte er sich bei dem Turnier.

++ RTL-Star Jorge González packt aus – DAVON kriegen Zuschauer nichts mit ++

Knossi streicht Preisgeld in Las Vegas ein

Über seinen Spiel-Sieg informierte er auch gleich mal seine Fans. Ganz aus dem Häuschen erzählte er in seiner Instagram-Story: „I present you Platz 1130 – und das bin ich!“ Bei einer Gesamtzahl von 10.000 Teilnehmern Platz 1130 zu erreichen, darauf kann man schon mal stolz sein.


Mehr News:

Nach seiner ruhmreichen Erfahrung hat der Streamer eine Entscheidung getroffen: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei bei der Weltmeisterschaft. Das war so geil!“

>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.