Die Veranstalter der Kölner Lichter haben angekündigt, ihr Sicherheitskonzept nach dem Feuerwerks-Unfall in Düsseldorf zu überprüfen. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt und anderen Beteiligten wollen sie zusätzliche Maßnahmen besprechen.
Vor allem der Vorfall in Düsseldorf, bei dem durch eine Fehlzündung 19 Menschen verletzt wurden, wird in die Überlegungen einbezogen (mehr dazu hier >>>).
Warum das Kölner Feuerwerk sicherer ist
Werner Nolden, einer der Veranstalter, schätzt die Gefahr eines ähnlichen Vorfalls in Köln als sehr gering ein. Beim Kölner Feuerwerk wird eine besondere Herangehensweise gewählt: Es wird vom Rhein aus gezündet, nicht vom Ufer. Die Raketen werden in einem speziell ausgestatteten Schiff gezündet, das durch fünf Meter hohe Stahlwände abgesichert ist.
+++ Jetzt ist es offiziell: Geheimnis um Eröffnungsfeier der Cranger Kirmes gelüftet +++
Das Sicherheitskonzept der Kölner Lichter hat sich in der Vergangenheit bewährt, wird aber trotzdem weiter verfeinert. Alle beteiligten Stellen stimmen in den nächsten Wochen zusätzliche Details ab, um maximale Sicherheit zu gewährleisten, wie „t-online“ berichtet. Danach werden die Besucher und die Öffentlichkeit über alle geplanten Maßnahmen informiert.
Eine reine Drohnenshow als Alternative zum Feuerwerk sei in Köln nicht umsetzbar, erklärte Nolden. „In Köln dürfen wir mit keinen Drohnen über Menschen fliegen. Dafür bekommen wir keine Genehmigung von der Bezirksregierung.“ Auch wenn Drohnen nur über dem Rhein eingesetzt würden, bräuchte es Start- und Landeplätze am Ufer.
+++ „Zum Opfer gefallen“: Hunde-Schicksal löst deutlich Worte aus – NRW-Tierheim warnt +++
Alternative Drohnenshow als Feuerwerk-Ersatz?
Das würde bedeuten, dass ein Teil der Zuschauer ausgeschlossen werden müsste – keine praktikable Lösung für die Veranstalter. Deshalb wurde die Idee einer Drohnenshow von Anfang an verworfen, wie „t-online“ berichtet. Weiterhin gibt es auch technische Einschränkungen: Drohnen lassen sich nicht mit der gleichen Präzision wie Feuerwerke mit Musik synchronisieren.
Mehr Themen:
„Wir zünden in Köln ja nicht nur ein Feuerwerk, sondern stimmen das musikalisch ab. Das ist eine ganz andere Veranstaltung als ein reines Feuerwerk“, betonte Nolden. Diese Verbindung aus Pyrotechnik und Musik macht die Kölner Lichter zu etwas Einzigartigem. Ein Verzicht auf das Feuerwerk würde den Charakter der Veranstaltung grundlegend ändern.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.