Timo Becker, Nikola Katic, Sofiane El-Faouzi. Schalke sichert sich mit Becker und Katic defensive Stärke und mit El-Faouzi Laufbereitschaft und Flexibilität im Mittelfeld – drei Aushänge-Transfers für den neuen Sportvorstand Frank Baumann. Doch wie steht es um die königsblaue Offensive?
Ein weiterer Wunschkandidat auf Schalke lautete lange Zeit Johannes Eggestein. Und nicht ohne Grund. Der Vertrag des Stürmers beim FC St. Pauli endete in diesem Sommer und so hätte sich S04 die Ablösesumme für den 27-Jährigen sparen können. Doch der nächste Baumann-Coup ist gescheitert.
Schalke verpasst Eggestein-Transfer
Darüber herrscht seit Mittwochmorgen (23. Juli) bittere Gewissheit. Denn Austria Wien verkündete die Neuverpflichtung Eggesteins. Ausgestochen vom Zweitplatzierten der ersten österreichischen Liga – da fällt es schwer, Baumann einen echten Vorwurf zu machen, trotz seiner persönlichen Beziehung zum Stürmer.
Schließlich kennt der Schalke-Sport-Vorstand Eggestein noch aus der gemeinsamen Zeit in Bremen bestens. Doch für Baumann überwiegen andere Probleme, die einen Transfer des 27-Jährigen wohl unmöglich gemacht haben.
+++Karriereende für Ex-Schalke-Star+++
Die finanziellen Sorgen scheinen den S04 auch in diesem Fall einzuholen. Nach dem Transfer von Katic setzte Baumann eine klare Grenze: keine Neuverpflichtung mehr ohne vorherige Abgänge und damit verbundene Einnahmen. In dieser Schleife hängt Schalke aktuell noch immer fest.
Transfer-Stillstand wird zum Problem
Denn noch ist die Kadergröße nahezu gleich geblieben und für die lukrativsten Abgänge, Tylan Bulut und Moussa Sylla, konnte noch ein Abnehmer gefunden werden. Ein gefährlicher Stillstand, der dem Ruhrgebiets-Klub aktuell zu schaffen macht (mehr dazu hier).
Gut möglich, dass der Eggestein-Transfer nach Gelsenkirchen durch diesen Stillstand gescheitert ist. In jedem Fall sollte der FC Schalke zeitnah mögliche Transferziele für potenzielle Abgänge finden, um auf der anderen Seite den Kader verstärken zu können. Denn neben einer starken Defensive haben die Testspiele vor allem mangelnde offensive Kreativität offenbart.