Veröffentlicht inVermischtes

Edeka muss beliebtes Brot-Produkt aus dem Verkehr ziehen – Verzehr könnte gefährlich werden

Dringender Rückruf bei Edeka! Wenn du ein bestimmtes Brot-Produkt gekauft hast, solltest du besser auf die Verpackung achten.

© imago images/CHROMORANGE

Sechs Fakten über Edeka

Edeka gehört zu den größten Lebensmittelkonzernen in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen mehr als 100 Jahre zurück.

Edeka-Kunden, aufgepasst: Der Supermarkt hat einen Rückruf gestartet. Betroffen ist ein beliebtes Brot-Produkt. Du solltest es besser nicht verzehren. Es könnte dich unter Umständen krank machen.

Die Boboli Benelux BV (Niederlande) ruft den Artikel „Focaccia Basilikum & Tomate“ in der 2x 165g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 3. Oktober 2023 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den betroffenen Produkten Listerien nachgewiesen. Den Artikel gibt es bei Edeka zu kaufen.

Edeka: SIE sollten jetzt besonders vorsichtig sein

Von einem Verzehr wird dringend abgeraten. Du kannst das Produkt in dem jeweiligen Laden wieder zurückgeben. Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (zum Teil über drei Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen.

+++Aldi, Edeka, Kaufland und Co.: Diese teuren Fehler machen Kunden immer wieder+++

Besonders Schwangere, kleinere Kinder, ältere Menschen und Immungeschwächte sind gefährdet. Wenn bei dir die genannten Symptome auftreten, solltest du sofort deinen Hausarzt aufsuchen.

Blutvergiftung und Hirnhautentzündung mögliche Folgen

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos. Manchmal wird sie sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können jedoch schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen verursachen. Diese können mit Antibiotika behandelt werden, führen aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tod.


Mehr Themen und News für dich gibt es hier:


Heftige Folgen für Schwangere

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich. Sie kann fatale Folgen für das ungeborene Baby haben. Du solltest also besser zweimal hinsehen, wenn du das besagte Produkt gekauft hast.