Veröffentlicht inOberhausen

Aquapark Oberhausen zieht die Reißleine – es betrifft ALLE Besucher

Der Aquapark Oberhausen hat eine wichtige Änderung verkündet, die alle Besucher betrifft. Manch ein Besucher fühlt sich nun ausgeschlossen.

© www.blossey.eu / FUNKE Fotoservices

Rathaus-Bosse im Ruhrgebiet: Sie sind die Oberbürgermeister im Pott

Wer hat in den Ruhrgebiets-Städten das Sagen? Wir stellen die Oberbürgermeister im Pott vor.

Temperaturen über 25 Grad, praller Sonnenschein und immer wieder Feiertage. Für den Aquapark Oberhausen bedeutet das: Hochsaison!

Nach dem Besucher-Ansturm am herrlichen Himmelfahrt-Wochenende hat das Freizeitbad an der Heinz-Schleußer-Straße nun eine Änderung bekannt gegeben. Bei einigen Aquapark-Besuchern werden Erinnerungen wach.

Aquapark Oberhausen zieht die Reißleine

Der Ausflug zum Aquapark Oberhausen sollte für einige Besucher bei den Schön-Wetter-Tagen rund um das zweite Mai-Wochenende bitter enden. „In den vergangenen Starkwetter-Tagen hatten wir Einlass-Stopps zu verzeichnen“, teilten die Verantwortlichen mit. Der Andrang war schlicht und ergreifend zu groß.


Mehr aus Oberhausen: Neuzugang enthüllt! Centro-Kunden hätten es noch gar nicht erfahren sollen


Damit Gäste nicht unvermittelt vor dem Eingang abgewiesen werden müssen, hat der Aquapark Oberhausen jetzt auf ein neues Einlass-System umgestellt. Es ist nicht das erste Mal, wie manch ein Besucher weiß.

Aquapark setzt auf neuen Einlass

Die Änderung: Ab dem 18. Mai können Eintrittskarten nur noch online gebucht werden. Das gilt vorerst für Wochenenden, Feiertage und Brückentage. „Dies ermöglicht euch einen schnellen und reibungslosen Einlass, damit ihr euren Besuch bei uns voll und ganz genießen könnt“, begründen die Verantwortlichen die Entscheidung. Der Einlass sei beim Kauf garantiert. Einlass-Stopps werde es durch das System nicht geben, heißt es weiter zu den Vorteilen.


Mehr Themen:


Viele Besucher befürworten die Regelung. Andere kritisieren, dass durch das Online-Ticketsystem weitere Gebühren anfallen. Das sei nach Angaben des Aquaparks aber nötig, um die Kosten pro verkauftem Ticket teilweise zu decken. „Die Entscheidung für den Online-Shop wurde nicht aus wirtschaftlichen Gründen getroffen, sondern ausschließlich, um die Aufenthaltsqualität für unsere Besucher zu erhöhen.“

Manch einer fühlt sich allerdings komplett ausgeschlossen: „Finde ich total bescheuert . Es gibt so viele Menschen , die KEIN Online-Banking haben!“, meckert eine Besucherin. Der Aquapark geht allerdings davon aus, dass die meisten Besucher zumindest über Bekannte Zugang zum Online-Shop bekommen kann und verspricht: „Sollte dennoch einmal kein Zugang möglich sein, stehen wir natürlich bereit, um im Notfall eine Lösung zu finden.“