Veröffentlicht inDortmund

Bäcker-Beben in Dortmund – Kette aufgekauft

In Dortmund gibt’s ein echtes Bäcker-Beben! Dieses Familienunternehmen kauft jetzt eine beliebte Kette auf.

© IMAGO/BREUEL-BILD

Dortmund: Das ist die drittgrößte Stadt NRWs

In diesem Video stellen wir euch die drittgrößte Stadt NRWs vor.

Das Familienunternehmen Citybäcker aus Dortmund expandiert weiter im Ruhrgebiet. Zum 1. Juli 2025 übernehmen die Schwestern Lena Blank und Hannah Rahenbrock das Backhaus Witten.

Dadurch ergänzt Citybäcker sechs neue Filialen in Witten und Bochum zu seinen bisherigen Standorten. Die Dortmunder Bäckerei wagt somit erstmals den Schritt über ihre bisherigen Städte hinaus.

Dortmund im Fokus der Expansion

Mit der Übernahme steigt die Zahl der Fachgeschäfte von 19 auf 25, wie die „Ruhr Nachrichten“ berichten. Das Ziel von maximal 30 Filialen rückt damit näher. Ende 2024 brachte ein Unternehmensberater die Idee ins Rollen. „Die Gelegenheit war ideal“, erklärt Rahenbrock den raschen Entscheidungsprozess. Standortsuche bleibt auch weiterhin Teil der Unternehmensstrategie.

Die neuen Filialen sollen weiterhin ihren familiären Charme bewahren. Die Vorbesitzer wünschten sich eine familiengeführte Übernahme und schätzen den Dortmunder Citybäcker als geeigneten Nachfolger. Lena Blank, die selbst in Witten wohnt, fühlt sich mit dem Backhaus Witten lange verbunden.

++ Das könnte dich auch interessieren: „Juicy Beats“-Fans über Dortmunder Festival-Aus – Diskussion wird hitzig ++

Veränderungen und Kontinuität in Dortmund

Durch die Übernahme wachsen die Mitarbeiterzahlen auf etwa 310 Personen. Umgerechnet in Vollzeit bleibt die Zahl unter 300. Auch die bisherigen Führungskräfte des Backhaus Witten werden übernommen. Die Wittener Filialen behalten zwar ihre Teams, wechseln aber zum Citybäcker-Branding.

++ Ebenfalls lesenswert: Dortmund in trauriger Statistik weit oben – Polizei mit drastischen Maßnahmen ++

In Dortmund bleibt für die bisherigen 15 Filialen alles, wie es ist. Die Verwaltungsstruktur wird lediglich durch die Expansion vergrößert. „Mit der Verkündung und dem Vollzug ist das eine sehr kurze Zeitspanne“, so Rahenbrock. Über den Kaufpreis vereinbarten die Schwestern Stillschweigen.

Nachhaltiges Wachstum in und um Dortmund

Die Expansion bringt wirtschaftliche Vorteile. Größere Mengen ermöglichen effizienteres Einkaufen. Außerdem erleichtert die wachsende Struktur die Erfüllung bürokratischer Anforderungen. „Wir wissen, dass wir den Umsatz brauchen, um dann auch die neue Kostenstruktur zu tragen“, erklärt Blank.


Weitere News aus der Region:


Die Übernahme ist kein Endpunkt für die Expansion. Auch in Dortmund suchen die Geschäftsführerinnen weiter geeignete Standorte. „Verkehrsprobleme haben uns gezeigt, wie wichtig eine breite Aufstellung ist“, meint Rahenbrock. Citybäcker bleibt dabei seiner Philosophie von familiärer Führung treu.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.