Veröffentlicht inSportmix

Formel 1: Hammer-News für Hülkenberg – Haas-Versprechen enthüllt

In der Formel 1 gibt es Hammer-Neuigkeiten für Nico Hülkenberg. Der deutsche Haas-Pilot hat ein Versprechen bekommen.

© IMAGO/Marco Canoniero

Formel 1: Das sind die neuen Boliden für 2023

In der Formel-1-Saison 2023 gehen die Fahrer mit neuen Autos an den Start. Wir zeigen Dir die neuen Boliden.

Der Start von Nico Hülkenberg konnte sich sehen lassen – doch bald ereilte ihn das gleiche Schicksal wie all die Grosjeans, Schumachers und Mazepins vor ihm. Der Haas ist einfach zu schlecht, um in der Formel 1 mithalten zu können.

Die letzten Rennen vor der Sommerpause der Formel 1 waren für den Rennstall und speziell Hülkenberg besonders frustrieren. Doch jetzt ist Licht am Ende des Tunnels. Hat das Haas-Desaster bald ein Ende?

Formel 1: Gute Neuigkeiten für Hülkenberg

Er nannte es treffend das „Wettrennen im Langsamfahren“. Nico Hülkenberg erlebte zuletzt ein ernüchterndes Wochenende nach dem anderen. Die Euphorie nach dem Comeback ist inzwischen verflogen. Auch der Routinier kann aus der Haas-Gurke nicht mehr rausholen, als drinsteckt. Es fehlt an Performance und obendrein machen Technik und Reifenverschleiß immer wieder Ärger.

+++ Formel 1: Entscheidung gefallen? Star winkt Vertragsverlängerung +++

Doch jetzt kommt die Nachricht, auf die Nico Hülkenberg gewartet hat. Wie das italienische Portal „Formula Uno“ berichtet, hat das von Simone Resta angeführte Ingenieursteam für die zweite Saisonhälfte weitreichende Updates versprochen, um den VF-23 deutlich besser zu machen. Besonders der immense Reifenverschleiß soll dadurch reduziert werden.

Haas-Ingenieure versprechen weitere Updates

Keine Selbstverständlichkeit – denn viele Rennställe konzentrieren sich ab der Sommerpause vor allem auf die Entwicklung des Rennwagens der nächsten Saison. Doch Haas will die maue Performance des laufenden Jahres offenbar so nicht stehen lassen. Mit den Updates soll sich alles ändern, der Haas wieder konkurrenzfähig werden. Gleichzeitig wird laut „Formula Uno“ darauf geachtet, dass die Aktualisierungen auch dem VF-24 helfen.

Ob auch an den Seitenkästen herumgedoktert wird, sei noch nicht beschlossen. Als einziges Team hat Haas noch nicht das Erfolgsmodell von Weltmeister Red Bull übernommen. Auch das dürfte ein Grund sein, warum sich das Auto so schwach präsentiert und Nico Hülkenberg trotz akzeptabler und teils starker Quali-Ergebnisse im Rennen regelmäßig abschmiert.


Top-News:


Das Update-Versprechen sollte die Hülkenberg-Hoffnung jedenfalls am Leben erhalten, nicht bis zum Ende des Jahres der Musik hinterherzufahren.