Fußball-Deutschland erreicht die nächste traurige Nachricht: Nach dem Tod von Weltmeister Frank Mill am Dienstag (5. August) vermeldet die „Bild“, dass Reporter-Legende Ulli Potofski nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Vor allem bei Sky machte sich Ulli Potofski einen Namen. Über mehrere Jahre kommentierte er die Spiele, wurde auch durch seine Reporterarbeit beim Pay-TV-Sender immer beliebter.
Trauer um Ulli Potofski: Reporter ist verstorben
Bei den Fußball-Fans war Ullrich „Ulli“ Potofski sehr beliebt. Über mehrere Jahre war für seine markante Stimme bekannt. Seine Laufbahn begann in den 1980er Jahren bei RTL, wo er vor allem über Fußball berichtete. Aber er berichtete auch über den legendären Wimbledon-Sieg von Boris Becker. Zudem arbeitete er auch für DSF (heute Sport1).
+++ Borussia Dortmund trauert um Frank Mill +++
Ab 2006 wechselte er dann zu Sky und wurde direkt ein wichtiger Teil der Berichterstattung über den deutschen Profifußball.
Wenige Wochen vor seinem Tod postete Potofski einen Dank an seine Nadja. Auf einem Foto zeigte er sich mit seiner Lebensgefährtin. „In guten wie in schlechten Zeiten! Meine Lebensgefährtin Nadja war immer da! Ist immer da! Seit über 10 Jahren! Danke – auf die nächsten Jahre in Liebe und Zuversicht!!!“
Fans nehmen Abschied von Legende
Seit 2019 betrieb er den täglich erscheinenden Podcast „Herz, Seele, Ball“. Dort teilte Uli Potofski seinen Fans mit: „Ich bin wieder in meinem Krankenhaus gelandet, werde hier hoffentlich gut versorgt. Und Herz, Seele, Ball macht weiter.“
Nun ist er nicht mehr da, seine Stimme werden die Fans vermissen, die unter seinen Instagram-Posts sich von Potofski verabschieden. „Ruhe in Frieden, Ulli. Wir vermissen dich jetzt schon“, „Ich bin so traurig“ und „Ein letzter Gruß an dich, lieber Ulli. Halte die Fahne hoch, dort, wo du nun bist“, heißt es unter anderem in den Medien.
Mehr Nachrichten für dich:
Auch viele Schalke-Anhänger melden sich in den sozialen Netzwerken. Potofski war schließlich bekennender Fan des Traditionsvereins aus Gelsenkirchen.