Langeweile kommt bei FC Schalke 04 einfach nicht auf. Auch die Jugend kann nicht ohne die Extra-Portion Drama – das zeigte sie im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Hier traf die königsblaue U19 auf Bayer Leverkusen.
Dabei sollte die Entscheidung nicht in der regulären Spielzeit fallen. Dieses Mal musste gar das Elfmeterschießen herhalten. Hier versagten dem Nachwuchs vom FC Schalke 04 allerdings die Nerven.
FC Schalke 04: Schon wieder Verlängerung
Bereits das Achtelfinale hatte den königsblauen Nachwuchs enorme Kräfte gekostet. S04 hatte gegen Düsseldorf eine Verlängerung gebraucht und dabei erst in der 117. Minute den Siegtreffer erzielt. Ein ähnliches Schicksal war den Leverkusenern Junioren widerfahren. Die hatten gar erst in der 121. Minuten den Lucky Punch gesetzt.
+++ Bundesligist verabschiedet Profi – holt IHN S04 jetzt ablösefrei? +++
Und so ging auch das Viertelfinale beider Teams nicht nach 90 Minuten zu Ende. Zuvor hatte Trainer-Guru Norbert Elgert ein torloses Spiel seiner Mannschaft gesehen. Auch hier gelang es weder dem FC Schalke 04 noch Bayer Leverkusen, für die Entscheidung zu sorgen. Und so ging es ins Elfmeterschießen.
Drama vom Punkt
Dieses verkam zu einer Nervenschlacht. Die ersten beiden Schützen brachten ihre Versuche jeweils sicher über die Linie – doch dann begann das Nervenflattern. Ferdinand Pohl scheiterte für Leverkusen am Schalker-Keeper Johannes Siebeking. Doch gleich im nächsten Versuch war der Vorteil dahin: Jonas Zgorecki vergab.
Leverkusen schüttelte sich von dem Schock, traf zur Führung. Für den S04 trat dann Jean Paul Ndiyae an. Doch der rutschte bei seinem Versuch aus und jagte den Ball übers Tor. Mega Druck also auf Siebekings Schultern – und der parierte Montrell Culbreath erneut.
Kurz darauf zog Schalke-Kapitän Mertcan Ayhan mit seinem Tor gleich. Die Entscheidung sollte bei den letzten Schützen fallen. Während für Leverkusen Marton Szep traf, donnerte Schalkes Edion Gashi den Ball vom Punkt an den Pfosten. Damit stand die Niederlage fest.
FC Schalke 04 scheidet aus
Damit ist es Bayer Leverkusen, das in der kommenden Woche die Jugend des FC Bayern München herausfordert. Diese hatte zeitgleich gegen Borussia Dortmund gespielt und sich in 90 Minuten durchgesetzt. Für die U19 der Knappen ist die Saison dagegen auf maximal schmerzhafte Weise zu Ende.