Es war das Sinnbild einer am Ende grauenhaften Zweitligaspielzeit des FC Schalke 04: Beim Saisonabschluss gegen Elversberg (1:2) durften mit Pierre-Michel Lasogga und Yassin Ben Balla gleich zwei Spieler aus der U23 ran. Beide wussten zu überzeugen.
Während Lasogga schon bei seiner Einwechslung frenetisch empfangen und auch im weiteren Spielverlauf immer wieder bejubelt wurde, traf Ben Balla sogar selbst zum 1:2-Anschlusstreffer. Ein starkes Bewerbungsschreiben der beiden etatmäßigen U23-Amateure des FC Schalke 04.
FC Schalke 04: Lasogga und Ben Balla ohne Vertrag
Die Frage ist nun: Wie geht es mit den Beiden weiter? Sowohl der Vertrag von Lasogga als auch von Ben Balla laufen Ende Juni aus. Derzeit ist noch nichts über eine mögliche Ausdehnung der Zusammenarbeit bekannt. Während die Optionen für den bereits 33 Jahre alten Lasogga eher überschaubar sein dürften, sieht das bei Ben Balla ganz anders aus.
Auch interessant: FC Schalke 04: Trainer vermeidet Bekenntnis – folgt jetzt der S04-Wechsel?
Denn mit 29 Jahren befindet sich der Franzose im besten Fußballeralter. Dass sich der defensive Mittelfeldspieler im November letzten Jahres der Schalker Zweitvertretung angeschlossen hat, kann ohnehin als Glücksfall betitelt werden. Zuvor hatte Ben Balla bei Drittligist SV Sandhausen einen Stammplatz inne. Der Wechsel zum S04 in die Regionalliga West war schon als absoluter Transfer-Coup für die Mannschaft von Jakob Fimpel zu werten.
Profivertrag für Ben Balla?
Bei Ben Balla läuft letztendlich viel auf einen Profivertrag oder einen Abschied aus Gelsenkirchen hinaus. Mit einer weiteren Spielzeit in der U23 dürfte sich der Sechser nach seinem starken Auftritt für die Profis jedenfalls nicht zufriedengeben. Immerhin: Kampfstarke Spieler wie Ben Balla sind auf Schalke gerne gesehen.
Und Lasogga? Bei ihm scheint ein weiteres Jahr in der Zweitvertretung seines Jugendklubs realistisch. Wohlmöglich mit der Aussicht, auch in der kommenden Saison das ein oder andere Mal Profiluft schnuppern zu dürfen.