Veröffentlicht inBVB

Aus der Premier League zum BVB? Kehl schielt auf Mittelfeld-Ass!

Schlägt der BVB in der Premier League zu? Sportdirektor Sebastian Kehl soll auf dieses Mittelfeld-Ass schielen.

© IMAGO/NurPhoto

Fünf magische Momente der BVB-Fans

Borussia Dortmund hat Jobe Bellingham verpflichtet und sucht weiter nach Verstärkungen. Der BVB hat dabei Wilfred Ndidi von Leicester City ins Visier genommen. Der Sechser, der seit 2017 für Leicester spielt, möchte nach dem Abstieg der Foxes wechseln.

Der Vertrag des Nigerianers läuft noch bis 2027. Als Ablöse stehen demnach 15 Millionen Euro für Ndidi im Raum, der bereits seit achteinhalb Jahren in Leicester unter Vertrag steht – und nun mit 28 Jahren den nächsten Karriereschritt machen möchte.

Große Konkurrenz für den BVB bei Ndidi

Neben dem BVB haben auch Manchester United und Al-Hilal Interesse an Ndidi. Borussia Dortmund plant, dem nigerianischen Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag anzubieten. Sebastian Kehl führt bereits Gespräche mit Leicester City und dem Spieler. Der BVB hofft, den Transfer zeitnah abzuschließen, wie das Portal „Africafoot“ berichtet.


Auch interessant: Borussia Dortmund: Ricken greift durch! BVB-Boss trifft Sammer-Entscheidung


Ndidi ist ein erfahrener Mittelfeldspieler mit starken defensiven Qualitäten. In über 300 Pflichtspielen für Leicester zeigte er konstant gute Leistungen. Der Verein hatte ihn 2017 für 18 Millionen Euro vom KRC Genk verpflichtet. Der BVB schätzt seine Erfahrung und möchte ihn unbedingt in die Bundesliga holen.

Auch Bundesliga-Klubs dran

Laut „Africafoot“ gibt es jedoch noch keinen Favoriten im Transferpoker. Experten wie „Sky“-Reporter Florian Plettenberg bringt Ndidi zudem mit mehreren Bundesliga-Klubs in Verbindung. Um welche Vereine es sich handelt, bleibt jedoch unklar. Trotz starken Interesses des BVB könnte der Wechsel von anderen Angeboten beeinflusst werden.


Mehr Nachrichten für Dich:


Das Rennen um Ndidi bleibt spannend. Der BVB scheint entschlossen, sich den Spieler zu sichern. Ob Borussia Dortmund sich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.