Die Klub-WM war kein voller Erfolg. Die Stadien waren halbleer, das Fan-Interesse in Europa eher mäßig – und das ganze FIFA-Turnier deshalb eher eine monetäre Geschichte als ein sportlicher Reiz. Trotzdem freute sich Borussia Dortmund über die Teilnahme und sagte nun gleich dem nächsten Elite-Turnier zu.
Nach der Klub-WM ist vor dem Premier League International Cup. An diesem Wettbewerb wird Borussia Dortmund nun ebenfalls teilnehmen. Der dauert nicht nur vier Wochen, sondern geht über die gesamte Saison – er betrifft allerdings auch vorrangig die Top-Talente, die noch auf den großen Durchbruch bei den Profis warten.
Borussia Dortmund gibt Zusage für Elite-Turnier
Der Premier League International Cup existiert bereits seit 2014, bislang allerdings ohne Dortmunder Beteiligung. Er ist kein UEFA-Turnier, sondern wird von der englischen Premier League selbst veranstaltet und organisiert. In diesem Wettbewerb treten die besten 16 Nachwuchsteams Englands gegen 16 Mannschaften internationaler Topklubs mit besonders renommierten Nachwuchsleistungszentren an.
+++ Chaos! BVB muss Pläne über den Haufen werfen +++
Kein kurzes Highlight wie die Klub-WM, sondern ein saisonfüllendes Programm. 32 Teams sind in vier Gruppen eingeteilt. Nach einer Gruppenphase folgt eine K.o.-Phase mit je einem Spiel pro Runde. In der Gruppe spielt jedes internationale Team dabei nur gegen englische Mannschaften. Das Turnier beginnt im August und endet im Mai, wie eine klassische Profi-Saison. Dieses Jahr dabei sind Giganten wie Real Madrid, Bayern München und, wie die „Ruhr Nachrichten“ nun berichten, auch der BVB.
U21-Team spielt international
Und welche Spieler schickt Borussia Dortmund bei diesem nächsten elitären Wettbewerb ins Rennen? Da es sich um ein U21-Turnier handelt, ist es nur für die Talente der teilnehmenden Klubs gedacht. Laut „RN“ geht der BVB mit einem Team an den Start, das sich aus U23, U19 und U17 rekrutiert. Zugesagt hatte Schwarzgelb bereits, als noch alles so aussah, als würde man die Champions League verpassen – und die U19 entsprechend auch keine Youth League spielen dürfen. Dieses Kräftemessen auf internationalem Parkett ist aber mit das wichtigste für die Top-Talente. Besonders nach der Nachwuchsliga-Reform, die für deutlich mehr Partien gegen kleine Gegner sorgt.
Mehr News:
Nun müssen Dortmunds Top-Talente eine Dreifach-Belastung stemmen. Heimische Liga, Youth League und Premier League International Cup. Mit dabei sein dürften die aussichtsreichsten Juwele wie Mathis Albert, Samuele Inacio, Ousmane Diallo und Co.