Ein Feuer in einem Kabelkanal hat eine wichtige Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg stillgelegt. Sowohl der Nah- als auch der Fernverkehr sind am Donnerstag (31. Juli) stark beeinträchtigt. Reisende müssen mit Einschränkungen rechnen, da zahlreiche Züge umgeleitet werden oder Verspätungen von bis zu 30 Minuten haben. Und das laut aktuellen Informationen sogar bis zum 1. August.
Massive Auswirkungen auf die Bahn in NRW
Betroffen sind die ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt, sowie Verbindungen in Richtung Norddeutschland und in die Niederlande. Ein Bus-Pendelverkehr wurde zwischen Duisburg und Düsseldorf eingerichtet. Bauarbeiten auf einer parallelen Güterstrecke in NRW wurden gestoppt, um darüber Teile des Verkehrs umzuleiten.
+++„Zum Opfer gefallen“: Hunde-Schicksal löst deutlich Worte aus – NRW-Tierheim warnt+++
An den Hauptbahnhöfen in Duisburg und Düsseldorf strandeten zahlreiche Pendler. Der Brand, der auf Düsseldorfer Stadtgebiet ausbrach, beschädigte Kabel eines Duisburger Stellwerks. Die Feuerwehr hat den Brand inzwischen gelöscht. Zur Ursache gibt es noch keine Informationen, Brandermittler sind vor Ort.
Zusätzliche Einschränkungen für Reisende in NRW
Zahlreiche Regional- und S-Bahn-Linien in NRW sind ebenfalls betroffen. Nicht alle Bahnhöfe werden regulär angefahren. Stattdessen verkehren zwischen dem Düsseldorfer Flughafen und Duisburg sowie zwischen den Hauptbahnhöfen der Städte Ersatzbusse.
Folgende Linien sind betroffen:
- S 1: Die S-Bahnen aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen in Duisburg Hbf. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf.
- RE 2: Die Züge aus Richtung Osnabrück Hbf enden und beginnen in Duisburg Hbf. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf.
- RE 3: Die Züge werden in beide Richtungen zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf umgeleitet. Die Folge sind Haltausfall in Düsseldorf Flughafen.
- RE 19: Die Züge der Linie RE 19 werden in beide Richtungen zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf umgeleitet. Die Folge ist ein Haltausfall in Düsseldorf Flughafen.
- RE 1 (RRX): Die Züge werden zwischen Düsseldorf Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet. Der Halt Düsseldorf Flughafen entfällt.
- RE 5 (RRX): Die Züge werden zwischen Düsseldorf Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet. Der Halt Düsseldorf Flughafen entfällt.
- RE 6 (RRX): Die Züge werden zwischen Neuss Hbf und Duisburg Hbf umgeleitet. Die Halte Düsseldorf-Bilk, Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entfallen.
- RE 11 (RRX): Die Züge der Linie RE 11 (RRX) enden aus Hamm (Westf) Hbf vorzeitig in Duisburg Hbf. Dadurch Haltausfall in Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Hbf.
- Wer zum Flughafen Düsseldorf muss: Ein Ersatzverkehr ist mit sechs Bussen zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf-Unterrath eingerichtet. Hier ist ein Umstieg in die Bahnen zum Flughafen möglich.
Zudem verkehren Busse als Expressbusse zwischen Düsseldorf Hbf (Busbahnsteig 17) und Duisburg Hbf (Busbahnsteig 3) ohne Zwischenhalt.
Mehr Themen:
Die Deutsche Bahn erwartet, dass die Störungen bis einschließlich Freitag bestehen bleiben. NRW-Reisende sollten sich über alternative Routen oder später geplante Verbindungen informieren. So halten sich trotz der Einschränkungen die Verzögerungen möglichst in Grenzen.
Schreiben taucht auf
Nach dem Brand an einem Kabeltunnel der Bahn bei Düsseldorf ist auf der linken Plattform Indymedia ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Ein „Kommando Angry Birds“ reklamiert darin die Tat. „Vieles würde unendlich viel besser gehen ohne das industrielle System“, heißt es in dem Schreiben. Deswegen habe die Gruppe „eine Störung verursacht“.
Ein Düsseldorfer Polizeisprecher bestätigte, dass den Behörden das Schreiben auch vorliege. Die Echtheit müsse jetzt überprüft werden. Häufig gebe es in solchen Fällen auch Trittbrettfahrer. Ein Ergebnis der Prüfung sei nicht mehr am Donnerstag zu erwarten. Die Polizei geht bei dem Brand von Sabotage aus. (mit dpa)
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.