Veröffentlicht inVermischtes

Fällt der Sommer-Urlaub an Ostsee und Nordsee ins Wasser? Experte lässt Wetter-Hoffnungen platzen

Aktuell ist das Wetter in Deutschland wenig sommerlich. Fällt der Urlaub an Ostsee und Nordsee jetzt ins Wasser?

© imago/Priller&Maug

Urlaub für wenig Geld: Das sind die zehn günstigsten Reiseziele Europas

Urlaub kann teuer sein. Aber es geht auch anders. Wir verraten die zehn günstigsten Reiseziele in Europa.

Vom sonnigen Sommerwetter noch vor wenigen Wochen ist in Deutschland wenig übrig geblieben. Strahlend blauer Himmel, Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke – mittlerweile Schnee von gestern. Fast landesweit dominieren dichte, graue Wolken und Regenschauer das Wetter. Und das ausgerechnet zur Ferienzeit!

Wer die Zeit von Mitte Juli bis Anfang August nutzen wollte, um für einen kurzen Urlaub im eigenen Land an die Ostsee oder die Nordsee zu fahren, der muss die Hoffnung auf Sommer, Sonne und Strandwetter wohl direkt wieder begraben.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ erklärt gegenüber unserer Redaktion, worauf sich die Urlauber an Deutschlands Küsten einstellen müssen.

Fällt Ostsee-Urlaub oder Nordsee-Urlaub ins Wasser?

Jung macht direkt klar, dass in den nächsten Tagen keine gravierende Änderung der Wetterlage in Deutschland zu erwarten ist: „Aktuelle mittelfristige Prognosen deuten darauf hin, dass sich das wechselhafte Wetter mit vielen Wolken, gelegentlichen Schauern und nur kurzen sonnigen Abschnitten fortsetzen wird.“ Grund dafür sei ein schwacher Tiefdruckeinfluss, „der immer wieder feuchte Luftmassen nach Mitteleuropa lenkt“.

Die Folge: Mehr als 23 Grad ist tagsüber selten drin, nachts sinken die Werte auf 12 bis 15 Grad. „Stabile Hochdrucklagen, die längere Zeit für sonniges und trockenes Wetter sorgen könnten, sind in den aktuellen Modellrechnungen nicht in Sicht.“

Aktueller Sommer für Bade-Urlaub „wenig geeignet“

Ein Ostsee- oder Nordsee-Urlaub ist natürlich auch bei einer solchen Wetterlage möglich – Touristen sollten sich jedoch „auf wechselhafte Bedingungen einstellen und flexibel planen“, so der Meteorologe. „Aktivitäten im Freien bleiben grundsätzlich möglich, sofern man Regenschauer einkalkuliert. Für klassische Badeurlaube oder lang andauernde Schönwetterperioden ist die Wetterlage in den kommenden zwei bis drei Wochen allerdings wenig geeignet.“


Mehr News:


Jungs Tipp: „Wer sich auf kühleres und wechselhaftes Wetter einstellt, kann dennoch erholsame Tage verbringen – etwa bei Wanderungen, Städtetouren oder Besuchen in Museen und Thermen.“

Sommer-Wetter erst ab Mitte August?

Mit einem nachhaltigen Umschwung rechnet der Experte übrigens „frühestens ab Mitte August“ – erst dann können wir wieder deutlich sommerlicheres Wetter in Deutschland erwarten.