Veröffentlicht inVermischtes

Kuriose Regel! So gehts bei Lidl, Rewe & Co. schneller mit dem Einkauf

Eine Expertin spricht Klartext: Mit dieser einfachen Regel soll der Einkauf bei Lidl, Rewe & Co. deutlich schneller gehen. Kennst du sie schon?

© IMAGO/NurPhoto

Supermark vs. Discounter: Das ist der Unterschied

Mit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co.gibt es in Deutschland viele verschieden Lebensmittelmärkte. Bei den einen handelt es sich um Supermärkte, bei den anderen um Discounter. Doch wo ist der Unterschied?

Die Kinder schreien, die Wäsche türmt sich zu Hause oder man möchte sich einfach gemütlich auf die Couch legen – eines ist klar: Für den Einkauf bei Lidl, Rewe & Co. hat man nicht immer alle Zeit der Welt übrig.

Doch nun steht fest: Mit dieser kleinen Regel geht es bei Lidl, Rewe & Co. deutlich schneller …

Lidl, Rewe & Co.: 15 Sekunden – länger darf es nicht dauern

In Deutschlands Supermärkten und Discountern herrscht ein unsichtbarer Wettkampf – und zwar an der wohl wichtigsten Stelle: der Kasse. Studien und Umfragen zeigen nämlich klar, dass Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. vor allem darauf achten müssen, wie schnell und reibungslos ihre Kunden bezahlen können. Denn für Experten ist klar: Wer hier Zeit verliert, verliert auch seine Kunden.

++ Das könnte dich auch interessieren: Lidl führt digitalen Pfandbon ein – doch an der Kasse machen Kunden große Augen ++

Jetzt bringt es auch Handelsexpertin Theresa Schleicher vom Deutschen Zukunftsinstitut auf den Punkt: Für die junge, stets auf Tempo getrimmte Generation ist die Bezahlzeit von maximal 15 Sekunden heilig. So betont sie laut „chip.de“: „15 Sekunden – länger darf gerade bei der tempoverwöhnten jungen Generation das nicht dauern.“

China legt vor: Bezahlen mit einem Lächeln

Ein zähes Kleingeld-Zusammensuchen oder lange Suche nach der Kundenkarte sind also längst Gift für den Einkauf. Und blickt man nach Fernost, sieht man, wie die Zukunft des Bezahlens aussehen könnte: In China ist das Bezahlen mit Gesichtserkennung nämlich längst weit verbreitet.

Das einzige, was Kunden hier tun müssen? Lächeln – und schon ist der Einkauf bezahlt. So erklärt Schleicher bei der Vorlager ihres Retailreports 2020: „Die nötige Mimik fürs Bezahlen ist ein Lächeln.“


Auch interessant: Themen zu Aldi


Apropos Lidl: Wer steckt eigentlich hinter der Eigenmarke? HIER kannst du die Antwort erfahren.