Veröffentlicht inVermischtes

Kreuzfahrt: Crew-Mitglied in Gefahr! Kapitän zögert keine Sekunde

Dramatische Szenen auf einer Kreuzfahrt nach Barcelona. Der Kapitän des Schiffs rief bei einem Notfall sofort die Küstenwache.

Bei einer Kreuzfahrt musste ein Hubschrauber ein Crew-Mitglied ins Krankenhaus bringen. (Symbolbild)
u00a9 IMAGO / Panthermedia

Aida Prima gerät in Unwetter: Passagier filmt Wellen-Drama

Bei einem schweren Unwetter auf der Aida filmt ein Passagier das Wellen-Drama.

Auf einer Kreuzfahrt von Kap Verde nach Barcelona musste ein Kapitän schnell handeln. Durch einen medizinischen Notfall brauchte ein Mitglied der Crew schnellstmögliche Versorgung.

Er zögerte nicht lange und rief die Küstenwache. Diese schicke sofort einen Hubschrauber, um den Angestellten abzuholen.

++ Dazu interessant: Kreuzfahrt: Crew-Mitglied packt aus – mit DIESEN fünf Fehlern versauen Passagiere sich die Reise ++

Dramatische Szenen auf einer Kreuzfahrt

Ein medizinischer Notfall vor den Kanarischen Inseln sorgte an Bord eines Kreuzfahrtschiffs für dramatische Szenen. Von der „Seves Seas Navigator“ musste laut Küstenwache der Kanaren am Dienstag (21. Mai) ein Besatzungsmitglied ausgeflogen werden.

Der Kapitän des Ozeandampfers hat direkt die Küstenwache alarmiert. Ein Hubschrauber holte den Verletzten vom kleinen Kreuzfahrtschiff ab. Für den Patienten ging es direkt zum nächstgelegenen Flughafen. Dort wartete bereits ein Rettungswagen, um die betroffene Person direkt ins Krankenhaus zu befördern. Derweil ging die Kreuzfahrt von Kap Verde nach Barcelona weiter.

Bereits zweiter Vorfall vor Kanaren

Schon wenige Wochen zuvor gab es einen ähnlichen Einsatz. Dabei erlitt eine Frau an Bord eines anderen Schiffs einen Schlaganfall. Die „Seven Seas Splendor“ lag dabei etwa 500 Kilometer nordwestlich von La Palma. Ein Hubschrauber einer auf Gran Canaria stationierten Luftwaffe brachte die 72 Jahre alte Britin zum Krankenhaus.



Durch die ernste Lage der Patientin erhielt der Hubschrauber Unterstützung eines Flugzeugs der spanischen Luftwaffe. Dieses lieferte für eine schnellstmögliche Rettungsaktion alle Wetter- und Wind-Informationen. Die Patientin wurde nach La Palma gebracht und dort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. In der Klinik versorgten sie die Ärzte dann stationär.