Veröffentlicht inVermischtes

Hund darf nicht mit in den Urlaub? Das sollten Halter vor ihrer Reise wissen

Du planst einen Urlaub ohne deinen Hund? Dann solltest du ihn vorher ans Alleinsein gewöhnen – auch wenn du ihn zu Bekannten abgibst.

© IMAGO/Westend61

Wie lange kann ein Hund alleine bleiben?

Die Urlaubsplanung mit Hund gestaltet sich oft schwierig – gerade, wenn du wegfliegen möchtest. Denn für den Hund bedeutet ein Flug oft vor allem eines: Stress. Zudem sind Tiere in vielen Unterkünften nicht gestattet. Oft bleibt dir deshalb nur die Option, dein Tier zu Hause zu lassen.

Dieser Gedanke löst wohl bei vielen Hundebesitzern Schuldgefühle aus. Dabei lässt sich das Ganze mithilfe von Trainings ganz einfach umsetzen. Eine Expertin erklärt, worauf du bei deinem Hund achten musst.

Hund darf nicht mit in den Urlaub? Das musst du wissen

Grundsätzlich gilt: Welpen und junge Hunde sollten nicht lange alleine gelassen werden, wie Hundetrainerin und Autorin Sabine Winkler gegenüber dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) erklärt.

„Für die meisten erwachsenen und ans Alleinbleiben gewohnten Hunde sind später auch drei bis vier Stunden kein Problem“, sagt die Expertin weiter. Das dürfte für viele Besitzer eine Erleichterung sein – vor allem, wenn man den Vierbeiner seinen Freunden, der Familie oder den Nachbarn anvertraut, während man im Urlaub ist. Doch das Alleinsein muss man dem Vierbeiner zunächst angewöhnen.

So gewöhnst du deinem Vierbeiner das Alleinsein

Laut Winkler solltest du mit dem Training starten, wenn dein Hund vier oder fünf Monate alt ist. Eine weitere Voraussetzung: Du hast mit ihm schon ein paar Wochen Zeit verbracht und so Vertrauen und eine Bindung aufgebaut.

+++ Auch interessant: Urlauber wollen mit Hund verreisen – jetzt macht die Nachricht die Runde +++

Dann kannst du das Haus oder die Wohnung zunächst für einige Minuten verlassen und die Zeit immer mehr steigern. Am einfachsten fällt es deinem Hund, wenn du immer zur selben Zeit das Haus verlässt und er sich so darauf einstellen kann. Bei einem Urlaub ist das aber natürlich nur schwer möglich. Doch wie bleibt das Tier beschäftigt, während man weg ist?

+++ Passend dazu: Flug nach Italien: Neue Regel für Urlauber! Jetzt dürfen auch SIE mit an Bord +++



Hund alleine Zuhause: So bleibt er beschäftigt

Nach Angaben der Expertin können Kauknochen oder ein Intelligenzspielzeug dafür sorgen, dass deinem Hund nicht langweilig wird. Zudem rät die Hundetrainerin zu technischen Hilfsmitteln: Interaktive Spielzeuge, die per Smartphone aktiviert werden, helfen ebenfalls dabei, dass der Hund beschäftigt bleibt.


Hier mehr lesen:


Außerdem sollte dein Hund immer einen Napf mit frischem Wasser parat haben. Das gilt nicht nur für deine eigenen vier Wände, sondern auch für diejenigen, die auf ihn aufpassen, während du im Urlaub bist. Ein Futterautomat ermöglicht es zudem, dass dein Vierbeiner zur gewohnten Zeit fressen kann, auch wenn du im Urlaub bist.

(mit dpa)