Veröffentlicht inVermischtes

Bußgeldkatalog: Autofahrer aufgepasst! Hier musst du jetzt tiefer in die Tasche greifen

Bußgeldkatalog: Autofahrer aufgepasst! Hier musst du jetzt tiefer in die Tasche greifen

Bußgeldkatalog Polizist.jpg
Bußgeldkatalog: Autofahrer werden bei Verstößen künftig tiefer in die Tasche greifen müssen. (Symbolbild) Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zu schnelles Fahren, falsch parken, keine Rettungsgasse bilden: Bei solchen Verstößen besagt der Bußgeldkatalog, welche Strafe der Autofahrer bekommen soll. Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich jetzt nach über einem Jahr auf höhere Strafen für Verkehrssünder geeinigt.

In welchen Fällen du künftig tiefer in die Tasche greifen musst, liest du hier.

Bußgeldkatalog: Bußgelder für Verstöße angehoben

Nach monatelangem Tauziehen steht der neue Bußgeldkatalog. Der sieht in vielen Punkten massive Anhebungen der Bußgelder für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) vor. Die Einigung wurde am Freitag bei der Verkehrsministerkonferenz (VMK) unter dem Vorsitz Bremens verkündet.

+++ Deutsche Bahn: Hammer-Plan! Er soll Millionen Reisende in den Zug locken +++

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sprach von einem „Riesendurchbruch“ und einem fairen Kompromiss. Die umstrittene Verschärfung für die Fahrverbote ist zwar vom Tisch: „Es geht an den Geldbeutel, aber nicht an den Führerschein. Die Verhältnismäßigkeit ist gewahrt“, so Scheuers Kommentar.

Dafür wurden die Bußgelder für Raser teils verdoppelt und zudem neue Tatbestände eingeführt. Wer bei einem Stau keine Rettungsgasse bildet oder diese sogar selbst nutzt, muss künftig mit einem Bußgeld zwischen 200 und 320 Euro sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

Autofahrer, die ihr Fahrzeug im allgemeinen Halte- oder Parkverbot abstellen, werden laut Katalog unter dem Scheibenwischer künftig ein Knöllchen von bis zu 55 Euro statt wie bisher bis zu 15 Euro finden. Schlechte Nachrichten auch für Raser: Wer innerorts 16 oder 20 km/h zu schnell fährt und geblitzt wird, der zahlt statt 35 bald 70 Euro. Je schneller, desto teurer: Autofahrer, die etwa mit 91 km/h statt der erlaubten 50 km/h durch die Stadt rasen, zahlen, wenn sie erwischt werden, 400 statt 200 Euro, und so weiter.

„Das mag für diejenigen, die es trifft, sehr schmerzhaft sein, das soll es aber auch. Die Menschen erwarten, dass wir sie vor solch einer Raserei schützen“, sagte die Vorsitzende der VMK, Bremens Verkehrs- und Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne). Knapp zwei Dutzend Punkte stehen auf der langen Liste des Reformentwurfs zur Bußgeldkatalog-Verordnung, der in Teilnehmerkreisen auch „Schaefer-Kompromiss“ genannt wurde.

Bußgeldkatalog: Streit begann im Februar 2020

Scheuer und Schaefer hatten den Kompromiss ausgehandelt, den die Länder dann einstimmig absegneten. Die Einigung sei überraschend gekommen, aber am Donnerstagabend habe es gute Kamingespräche gegeben, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

Der Streit zog sich seit Februar vergangenen Jahres hin. Damals war die Änderung der StVO beschlossen, dann aber wegen eines Formfehlers wieder kassiert worden. Deshalb galten die alten Strafen weiter – was auch neue Regeln zum besseren Schutz von Radfahrern blockierte. In dem Tauziehen hatten sich Union und die Grünen gegenseitig Blockadehaltung vorgeworfen. Vor allem die verschärften Regeln für zu schnelles Fahren und das raschere Verhängen eines einmonatigen Fahrverbots hielt die Union für überzogen.

—————————-

Mehr News:

Kreuzfahrt: Dreiste Passagiere an Bord! Wenn niemand hinguckt, kennen sie kein Gewissen

Lidl-Kundin wartet sehnsüchtig auf Produkt im Online-Shop – was dann passiert, regt viele auf: „Ein Witz“

McDonald’s-Mitarbeiter gestehen: DIESE Gerichte würden sie niemals bestellen

—————————-

Zustimmung für neuen Bußgeldkatalog

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) zeigte sich nun erleichtert über den Kompromiss. „Das dient der Verkehrssicherheit der Fußgänger und der Radfahrer und auch dem regelkonformen Verhalten. Wenn langsamer gefahren wird und das Parken auf Radwegen, Radstreifen und Fußwegen stärker geahndet wird, profitieren alle Verkehrsteilnehmer davon.“

ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand wertete es positiv, dass die 2020 ursprünglich vorgesehenen frühen Fahrverbote für Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 21 km/h innerorts und 26 km/h außerorts gestrichen wurden. „Diese waren aus Sicht des ADAC unverhältnismäßig. Klar ist und bleibt, dass Raserei nicht akzeptabel ist und sanktioniert werden muss.“

Aus Sicht des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) war die Einigung überfällig. „Die völlig unnötige Debatte über vermeintlich zu hohe Strafen für Auto-Raser hat ein ganzes Jahr lang die Sicherheit von Radfahrenden gefährdet“, so ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters. „Gut, dass das unwürdige Gezerre jetzt endlich beendet ist. Nicht auszudenken, wenn die Verkehrsministerien den Prozess bis in die nächste Legislatur verschleppt hätten.“ Wann die Regelungen in Kraft treten, ist auch aufgrund technischer Fragen noch nicht ganz klar. Am 17. September soll sich der Bundesrat mit dem Thema befassen. (dpa/nk)