Veröffentlicht inVermischtes

Vorsicht vor diesem Aldi-Snack! Kunden können ernsthaft krank werden

Aldi warnt jetzt vor diesem beliebten Snack – wer ihn gekauft hat, sollte sofort reagieren und handeln! HIER erfährst du alle Infos!

© IMAGO/W2Art

NoName-Produkte von Lidl und Aldi: Wer steckt wirklich dahinter?

Ob Radieschen, Schokolade, Trockenfrüchte oder Gummibärchen – bei Aldi kann das Snack-Herz mit allerlei Leckereien befriedigt werden.

Doch nun warnt Aldi vor einem beliebten Snack: Die Packung sollte möglichst schnell zurückgegeben werden, da sie ernsthaft krank machen könnte …

Aldi ruft Trockenfrüchte zurück – diese Charge ist betroffen

Trockenfrüchte gelten als gesunder Snack – süß, ballaststoffreich und perfekt für unterwegs. Doch bei einer bestimmten Charge der beliebten Trader Joe’s Softfrüchte (Sorte: Feigen) von Aldi heißt es jetzt ganz klar: Finger weg!

Der Hersteller Frischebox GmbH ruft die 250g-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2026 zurück. Der Grund: Ein erhöhter Wert von Ochratoxin A – ein Schimmelpilzgift mit ernstzunehmenden Folgen.

++ Kunden können kaum glauben, wer den Discounter-Kaffee herstellt ++

In einer Probe wurden laut „Produktwarnung.eu“ nämlich bei der betroffenen Feigen zu viel Ochratoxin A (OTA) nachgewiesen. Klingt erstmal chemisch und weit weg, ist aber leider ziemlich real: OTA entsteht oft, wenn Trockenfrüchte bei der Ernte oder Lagerung feucht werden und Schimmelpilze sich ausbreiten. Und: Das Toxin kann Nierenschäden verursachen – bei Tieren wirkt es sogar krebserregend.

Feigen genascht? Das musst du tun!

Doch was kann man denn jetzt tun, wenn man solche Feigen zu Hause hast? Nun, wenn du die Packung mit dem MHD 28.03.2026 erwischt hast, kannst du sie einfach in jeder Aldi-Nord-Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird dir auch ohne Bon erstattet. Alle anderen Sorten und Haltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

Und wenn du schon ein paar Feigen genascht hast – keine Panik! Eine einmalige Aufnahme ist meist unproblematisch. Aber wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Rest lieber entsorgen oder zurückbringen.


Auch interessant: Themen zu Aldi


Und generell gilt: Bei Trockenfrüchten lieber kühl, trocken und luftdicht lagern – dann hast du länger was davon, und das ganz ohne Risiko.