Nele Böttcher, eine Studentin aus NRW, macht ihre Bachelorarbeit kreativ: Zusammen mit „Heimat Heroes“ entwickelte sie den Likör „Kaline“. „Wenn ich so auf die vergangenen Monate zurückschaue, dann bin ich immer wieder erstaunt, wie gut das alles geklappt hat“, berichtet sie gegenüber dem „Soester Anzeiger“.
Ein Likör aus NRW: Von der Idee zum Produkt
Die 24-Jährige studiert in NRW Oecotrophologie an der FH Münster und absolvierte ein Praktikum im Schnapsladen „Heimat Heroes“. Dort bot sich ihr die Möglichkeit, einen echten Aperitif-Likör im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zu entwickeln. Mit Apfelbrand und Holunderblüten entstand ein leichter, sommerlicher Likör mit regionaler Note.
+++Bagger graben in NRW-Baugebiet – plötzlich taucht ein merkwürdiges Objekt auf+++
Christof Wetter, ein in Sensorik spezialisierter Dozent der FH und Hobby-Brenner, stieß zum Projekt und bot Kooperation an. Nele wurde Projektleiterin und hatte die Freiheit, ihre Ideen auszuleben. Dies ermöglichte ihr, die normalerweise theoretische Arbeit durch ein praktisches Produkt zu ersetzen.
Kreatives Arbeiten in Münster
Böttcher ließ sich von der Destillation in Christof Wetters Brennerei inspirieren und entwickelte schrittweise die Rezeptur. Apfelbrand aus B-Waren bildete die Basis, ergänzt durch Holunderblüten für eine leichte Süße. Gemeinsam mit ihren Chefs testete sie mit großem Engagement verschiedene Mischungen.
Besonders stolz ist Nele auf das Ergebnis ihres Praktikums in NRW. Sie brachte noch vor ihrem Abschluss ihren Likör erfolgreich auf den Markt. Bei Verkaufsaktionen, etwa mit Prosecco gemischt, sorgte „Kaline“ bereits für Begeisterung. Auch das Etikett klebte sie selbst auf die Flaschen.
Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich:
Zukünftig möchte Nele weiter bei den „Heimat Heroes“ arbeiten. Sie fühlt sich dort wohl und möchte neue Ideen verwirklichen. „Ich bin glücklich hier“, betont sie abschließend und freut sich auf kommende Herausforderungen in NRW.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.