Heftiger Unfall am Donnerstag (24. Juli) auf der Lützowstraße in Oberhausen-Holten! Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.
Nach Informationen von DER WESTEN verlor ein Lkw-Fahrer am besagten Tag gegen 18 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug und raste in mehrere Autos, schleuderte dabei mehrere Wagen umher. Anschließend krachte er in ein Wohnhaus. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.
Heftiger Lkw-Unfall in Oberhausen!
Nach aktuellem Ermittlungsstand war der LKW auf der Bahnstraße in Richtung Holten unterwegs, als er ab der Emscherbrücke eine Schneise der Verwüstung hinterließ: Mehrere geparkte Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und teilweise durch die Wucht des Aufpralls zur Seite geschleudert.
Bei dem Unfall erfasste der LKW-Fahrer eine 43-jährige Fußgängerin, die tödlich verletzt wurde. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. Nun kam außerdem heraus, dass der 38-jährige LKW-Fahrer nach dem Zusammenprall Suizid beging. Rettungskräfte versuchten noch, das Leben des Mannes zu retten, jedoch vergeblich.
Eine weitere Person im Alter von 37 Jahren ist verletzt worden. Seelsorger kümmerten sich um die Zeugen sowie um Polizeibeamte, die unter dem Eindruck des Unfalls standen.
Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich zusammengestellt:
Polizei Oberhausen ermittelt
Auch die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften, unter anderem einem Rettungshubschrauber vor Ort. Ein spezialisiertes Verkehrsunfallteam der Polizei übernahm die Unfallaufnahme. Spuren wurden gesichert, zahlreiche Zeugen befragt und auch eine Drohne zur Dokumentation eingesetzt. Die Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Verkehrsunfalls aufgenommen.
>>Anmerkung der Redaktion<<
Zum Schutz der betroffenen Familien berichten wir normalerweise nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.
Wer unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.