Von Bratwurst, über Lángos bis hin zu afrikanischen Spezialitäten und beschwipsten Crêpes – auf dem viertägigen Festival „Bochum Total“ (3. Juli – 6. Juli) in Bochum gibt es allerhand zu essen und zu trinken.
Die Veranstaltung ist umsonst – der (leckere) Spaß drumherum kostet. Doch was sagen die Besucher dazu? Eines ist klar, sie alle schauen bei den Preisen genauer hin und sind sich schnell einig …
Schnäppchen oder Wucher? „Bochum Total“-Besucher sprechen Klartext
Wer auf deftige Snacks steht, wird bei „Bochum Total“ definitiv fündig: Die Auswahl ist riesig. Es gibt gebratene Champignons oder Blumenkohl (ab 5,50 Euro), Flammkuchen (mit Speck oder veggie, ab 9 Euro) und auch Ungarische Lángos (je nach Belag ab 5 Euro). Und wer auf Knoblauchbrot steht, ist ab 7 Euro dabei. Spezialitäten wie afrikanische Leckereien oder Corn Dogs sollen ebenfalls für volle Mägen sorgen.
Auch der Smash-Burger darf in der Pott-Stadt natürlich nicht fehlen – kostet aber mit 11,90 Euro schon ein bisschen mehr. Die Veggie-Version ist sogar noch teurer: 13,90 Euro. Und auch die Getränke haben ihren Preis – das wissen auch Nico (32) und ihre Freunde. „Ich wechsle im Laufe des Abends auf das Bier hier, das ist natürlich selbstverständlich. Aber ich kann nicht jeden Tag hier trinken, das wäre sonst zu teuer“, sagt die 32-Jährige und lacht.
++ Absage kurz vor „Bochum Total“ – Veranstalter reagiert sofort ++
An Auswahl mangelt es jedenfalls nicht: Ob bunte Bowle mit oder ohne Alkohol (ab 7 Euro), alkoholfreie Drinks für rund 5 Euro oder Cocktails zum ähnlichen Kurs. Für alle, die direkt in den Partymodus schalten möchten, gibt’s Shots im 10er-Set für 15 Euro.
Auch die Geschwister Yasmin A. (21), Joshua A. (20) und Rebecca A. (26) freuen sich auf das Festival, immerhin ist es „typisch Bochum“, wie Joshua gegenüber DER WESTEN grinsend ergänzt. Über die Preise wundern sie sich nicht.

So meinen Yasmin A. und ihre Schwester Rebecca A.: „Es ist wie auf der Kirmes. Klar, es ist immer ein bisschen teurer und es ist schon teurer geworden, aber wir lassen es uns trotzdem schmecken.“
Auch Tanja K. (42) hat Verständnis, wie sie gegenüber DER WESTEN klar betont: „Klar, es ist kein Schnäppchen – aber man darf auch nicht vergessen: Das Festival selbst ist kostenlos. Die Bühne, die Musiker und all die Buden – das muss ja alles irgendwie finanziert werden.“
„Preise sind ein bisschen hoch, aber das ist selbstverständlich“
Amina S. (35), Mutter von zwei Kindern, mäkelt hingegen im Gespräch mit DER WESTEN über die Preise: „Ich hab mir eine Falafel-Tasche geholt – sieben Euro geht grad noch, aber wenn du mit zwei Kids unterwegs bist, läppert sich das.“
Daniel G. (22), er ist unterwegs mit seinem Vater, sieht das hingegen ganz anders. „Ich bin nicht oft hier, aber es macht einfach Spaß, besonders wenn man mit seiner Familie unterwegs ist. Die Preise sind ein bisschen hoch, aber das ist selbstverständlich. Und besonders die Auswahl ist cool!“

Ähnlich sieht es auch Bernhard J. (73): „Es ist teuer, aber ich gönn mir hier ein bisschen was, auch wenn’s wehtut im Portemonnaie. Das Festival ist einmal im Jahr, und die Stimmung ist super. Aber ich versteh jede Person, die sagt: Ey, das kann ich mir nicht leisten.“
Mehr News aus Bochum:
Klar, ganz günstig ist es nicht, aber bei freiem Eintritt, guter Musik und ausgelassener Festivalstimmung darf man sich vielleicht doch mal etwas gönnen. Das wissen auch die Besucher von „Bochum Total“ – so ist es kein Wunder, dass die Menschen gut gelaunt feiern und es sich schmecken lassen.