Veröffentlicht inSportmix

Dumme Formel-1-Panne – Renngeheimnis enthüllt

Der Rennkalender der Formel 1 für die kommende Saison ist bereits veröffentlicht. Doch jetzt sorgen enthüllte Details für Überraschungen.

© IMAGO / Federico Basile

Formel 1: Das sind alle Boliden der Saison 2025

Die Formel 1 steht kurz vor der Sommerpause. Nach dem Ungarn-GP (1.-3. August) heißt es für die Fahrer einen Monat lang durchatmen. Währenddessen dürften bei den Teams die Verbesserungen an den Autos anstehen. Und die FIA befindet sich bereits in Verhandlungen und der Planung für die kommende Saison.

Bereits am 10. Juni veröffentlichte die Formel 1 den Rennkalender für die Saison 2026. Gleichzeitig bestätigte die FIA die Pläne. Überraschend tauchten nun auch Informationen zu den geplanten Sprint-Rennen auf – offenbar unbeabsichtigt. Die Betreiber der Zandvoort-Strecke posteten Details dazu in sozialen Netzwerken, löschten sie aber später wieder.

Neue Sprint-Orte für die Formel 1?

Diese Enthüllung zeigt deutliche Änderungen im Sprint-Programm, berichtet  „speedweek.com“. Während 2025 unter anderem Spa-Francorchamps und Austin Sprintrennen ausrichteten, tauchen diese Orte 2026 im gelöschten Post gar nicht mehr auf. Dafür sollen neue Rennen in Kanada, Zandvoort und Singapur stattfinden. Silverstone kehrt zurück, während Zandvoort angeblich sein F1-Abschiedsjahr erlebt.

+++Ralf Schumacher warnt seinen Neffen Mick vor Wechsel+++

Shanghai und Miami bleiben als konstante Austragungsorte bestehen. „Wenn das Veröffentlichte wirklich stimmt, dann wird das Sprint-Programm tüchtig auf den Kopf gestellt“, so die Einschätzung von „speedweek.com„. Besonders bemerkenswert ist, dass Kanada erstmals überhaupt einen Sprint ausrichten würde.

Abschied von alten Klassikern?

Die Zuverlässigkeit der geleakten Informationen ist unbestätigt. Dennoch dürften Fans die größere geografische Streuung der Sprint-Rennen mit Spannung entgegennehmen. Diese Änderungen könnten die Attraktivität der Formel-1-Saison 2026 weiter steigern.


Mehr News zur Formel 1:


Formel-1-Fans dürften innerhalb der nächsten Monate mit der offiziellen Bestätigung der FIA und FOM rechnen – Spannung ist in jedem Fall garantiert.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.