Nahezu mit voller Mannschaftsstärke startet der BVB in die Saisonvorbereitung. Lediglich die Langzeitverletzten Nico Schlotterbeck (Meniskusriss) und Julien Duranville (Schultergelenkssprengung) fehlen. Auch Kapitän Emre Can setzt mit Adduktorenbeschwerden vorerst aus. Für Wirbel sorgt beim Trainingsstart allerdings Talent Cole Campbell.
Zuletzt rankten sich Gerüchte um den 19-Jährigen, die von einem bevorstehenden Wechsel zum VfB Stuttgart wissen wollten. Der US-Amerikaner sehe eine zu geringe Zukunftsperspektive in Dortmund – gerade mit Blick auf die für ihn anstehende Heim-WM wäre ein Bankplatz Gift. Nun fehlt Campbell beim BVB-Trainingsauftakt. Doch der Verein greift erneuten Gerüchten vor.
BVB-Trainingsauftakt: Campbell krank
So sei das Top-Talent auf dem Flügel erkrankt und fehle deshalb beim Auftakt-Training. Nach genaueren Informationen der „Bild“ handelte es sich um eine Lebensmittelvergiftung, die Campbell sich in seiner Heimat (Texas) zugezogen hatte und dadurch einen verspäteten Rückflug nehmen musste. Doch wie steht es um Campbells Abgang?
+++Für BVB-Fans: Katastrophe für Mike Tullberg+++
Der könnte wohl vorerst vom Tisch sein. Grund dafür seien laut „Bild“-Informationen die schwere Verletzung von Duranville und der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea. In der Folge fehlen dem BVB echte Alternativen über den Flügel. Die große Chance für das junge Top-Talent?
Bleibt Campbell doch?
Zumindest für den BVB stellt Campbell, dessen Vertrag noch bis 2028 läuft, im Vergleich zu einer Neuverpflichtung die deutlich kostengünstigere Alternative dar. So sei eine Leihe laut „Bild“ für den BVB zunächst wohl die bevorzugte Variante. Doch beruht das auf Gegenseitigkeit?
Mehr Fußball-News:
Für Campbell dürfte seine Einsatzzeit im Vordergrund stehen – ob über eine Leihe oder festen Transfer. Der junge BVB-Profi muss Spielzeit sammeln. Dafür ist allerdings das Wichtigste, schnell wieder fit zu werden, um voll ins Mannschaftstraining einsteigen zu können.