Was Transfers angeht, müssen sich die Fans von Borussia Dortmund weiterhin gedulden. Lediglich Jobe Bellingham konnte als Neuzugang bisher präsentiert werden. Ansonsten brodelt die Gerüchteküche.
Mitspracherecht bei den Transfers hat auch BVB-Coach Niko Kovac. Der Cheftrainer hat nun wohl eine wichtige Entscheidung getroffen. Ein Flirt, der mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht wird, wird nicht kommen.
BVB: Kovac will IHN nicht
Seine erste Zeit beim BVB lief mehr als nur überragend. Dann kehrte er im vergangenen Jahr zu den Dortmundern zurück, zeigte ebenfalls starke Leistungen, weshalb der Revierklub ihn auch gerne behalten hätte. Doch es klappte nicht und er müsste zu seinem Klub zurück.
Auch interessant: Wende im Wechsel-Poker? BVB-Transfer droht zu platzen
Viele Fans werden schon ahnen, um welchen Spieler es sich hier handelt. Die Rede ist von Jadon Sancho. Der britische Flügelflitzer wird auch in diesem Sommer wohl den Verein wechseln, weil er bei Manchester United einfach keine Zukunft hat. Seit Neustem wird er auch mit dem BVB in Verbindung gebracht.
Es wäre also schon die zweite Rückkehr bei den Schwarzgelben – oder doch nicht? Denn während die Verantwortlichen zumindest über einen Transfer nachgedacht haben. Niko Kovac hat allerdings andere Pläne.
Sancho-Rückkehr wohl geplatzt
Wie die „Bild“ berichtet, hat der BVB-Coach einen Transfer des Briten abgelehnt. Kovac soll von Sancho nicht überzeugt sein. In seinem 3-4-3-System gibt es keinen Platz für einen klassischen Flügelspieler. Daher wird Sancho in diesem Sommer wohl nicht zu den Dortmundern kommen.
Wo geht es für Sancho stattdessen? Zuletzt wurde er immer wieder beim italienischen Top-Klub Juventus Turin gehandelt. Ob es letztlich zu einem Deal kommen wird, zeigt sich in den kommenden Wochen. Juves Generaldirektor Damien Comolli jedenfalls erklärte, dass ein Transfer nur möglich ist, wenn jemand aus dem aktuellen Team geht.
Mehr Nachrichten für dich:
Für den 25-Jährigen heißt es also weiterhin: Abwarten. Bis zum 1. September ist das Transferfenster in den meisten Ligen Europas noch geöffnet. Danach darf er nicht mehr wechseln.