Borussia Dortmund darf sich im Sommer offenbar über einen millionenschweren Erlös freuen. Anders sind diese Aussagen wohl nicht zu deuten. Seit Wochen und Monaten wird Flügelflitzer Jamie Gittens mit einem Abgang in Verbindung gebracht.
Nach einer Traum-Hinrunde träumte man bei Borussia Dortmund von einem weiteren Verkauf jenseits der 100-Millionen-Marke. Seither steckt Gittens im Formtief. Trotzdem hat er sich wohl für einen Sommer-Wechsel entschieden.
Borussia Dortmund: Steckt DAS hinter der Krise?
Sieben Tore, vier Vorlagen, zahlreiche Tempodribblings – so verzauberte Gittens in der Hinrunde die BVB-Massen und spielte sich ins Blickfeld zahlreicher Top-Klubs. Bayern München, Chelsea, Manchester und mehr wurden als mögliche Ziele für ihn genannt.
+++ Auch spannend: Krasse Wende um BVB-Stars – sogar der Bundestrainer gerät ins Grübeln +++
Doch was dann passierte, darüber rätselt man in Dortmund. Seither kam bei Gittens nur noch ein weiteres Tor dazu. Trainer Niko Kovac (der jetzt für eine Entlassung sorgte) hält die Schwankungen bei einem 20-Jährigen für normal. Zudem zollt auch Gittens einer langen Saison bei Borussia Dortmund Tribut.
Wie die „Ruhr Nachrichten“ berichten, könnte das Formtief aber noch einen Grund haben. Offenbar ist Gittens mit dem Kopf schon nicht mehr beim BVB. Der Angreifer soll sich definitiv für einen Wechsel entschieden haben.
Abschied mitgeteilt
Passend dazu habe Gittens auch seinen Teamkollegen schon mitgeteilt, dass er nach der Sommerpause nicht mehr da sei. Dem Bericht zufolge sollen in der Kabine Sätze wie „Ich bin eh bald weg“ und „Nächstes Jahr spiele ich keinen Fall mehr hier“ gefallen sein.
+++ Tullberg-Rückschlag! Kurz nach Beförderung folgt die Enttäuschung +++
Zudem hätten Spieler und Berater die Wechselabsichten bei den BVB-Oberen klar hinterlegt. Der nächste Karriereschritt ist für Gittens klar: Er will zurück nach England und endlich in der Premier League Fuß fassen.
Noch mehr von uns liest du hier:
Heißester Kandidat auf einen Wechsel war bisher Chelsea London. Neusten Gerüchten zufolge könnte aber auch Arsenal London beim Talent von Borussia Dortmund zuschlagen. Während sein neuer Verein noch unklar ist, dürfte klar sein: Nach Gittens-Kabinen-Äußerungen ist ein Verbleib in Dortmund ausgeschlossen.