Wenn Talente schon früh für Aufsehen sorgen, ist Borussia Dortmund stets bei den Interessenten dabei. Das war in der Vergangenheit oft der Fall, und der BVB hat anschließend auch bei vielen jungen Spielern den Zuschlag bekommen.
Aktuell bemüht sich Borussia Dortmund erneut um einen Shootingstar der Fußball-Bundesliga. Allerdings sind die Schwarzgelben nicht alleine. Der FC Bayern München soll im Transferpoker in der Pole-Position stehen. Die Dortmunder sind wohl ohne Chance.
Borussia Dortmund: Transfer-Schlappe droht
Von der TSG Hoffenheim hat Borussia Dortmund schon so einige Spieler verpflichtet. Das jüngste Beispiel ist Maximilian Beier, der vor dem Saisonbeginn zum BVB wechselte. Bedient sich der Revierklub bald wieder bei den Kraichgauern? Interesse gibt es jedenfalls. Ob die Schwarzgelben auch den Zuschlag bekommen, ist allerdings fraglich.
Auch interessant: Borussia Dortmund: Irre Ballon-d’Or-Aussage! BVB-Juwel lässt alle Staunen
Das begehrte Talent: Tom Bischof. Der 19-Jährige sorgt jetzt schon für viel Furore und hat auch zahlreiche Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Neben dem BVB sind es alleine aus der Bundesliga RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und der FC Bayern München. Und ausgerechnet der Rekordmeister hat wohl die besten Karten, wie die „Bild“ berichtet.
Die Münchener sollen nämlich im Transfer-Rennen um Bischof ganz vorne liegen. Das soll den Dortmundern und anderen Klubs auch schon bewusst sein. So soll Bischof schon in der Vergangenheit kurz vor einem Wechsel zum FCB gestanden haben.
BVB ohne im Bischof-Poker Chance?
Für Borussia Dortmund wäre das natürlich ein bitterer Rückschlag. Schließlich wäre Bischof im kommenden Sommer ablösefrei zu haben. Unter anderem deshalb sind auch viele Teams an einer Verpflichtung interessiert. Dass ihn die Hoffenheimer halten werden, gilt allerdings auch als unwahrscheinlich.
Mehr Nachrichten für dich:
Final entschieden ist der Poker allerdings auch noch nichts. Den anderen Bundesligisten bleibt noch viel Zeit, um Bischof von einem Transfer zu überzeugen. Beim FC Bayern plant man den Youngster auch schon als Ersatz für Leon Goretzka ein, der den Verein im Winter oder Sommer verlassen soll.