Mit Jobe Bellingham steht der erste Sommer-Neuzugang von Borussia Dortmund vor der Tür. Das Supertalent hat dem BVB zugesagt – und sich somit gegen namhafte Konkurrenz entschieden (mehr dazu hier).
Mit gut 30 Millionen Euro wird der kleine Bruder von Jude Bellingham jedoch nicht gerade zum Schnäppchen. Der ein oder andere Transfererlös dürfte Borussia Dortmund daher gut zu Gesicht stehen. Doch klappt es mit diesem Vorhaben wirklich?
Borussia Dortmund: Verkaufskandidaten wollen bleiben
Aktuell ist das wohl eher zu bezweifeln. Denn wie die „Sport Bild“ berichtet, sollen gleich mehrere Dortmunder Verkaufskandidaten im Verein bleiben wollen. Sowohl Marcel Sabitzer als auch Emre Can sollen diese Entscheidung bereits gefällt haben. Beide gehörten jedoch unter Niko Kovac im starken Saisonendspurt des BVB zum Stammpersonal. Ihren Verbleib könnte Schwarz-Gelb aus sportlicher Sicht also gut verkraften.
Auch interessant: Jadon Sancho hat Gewissheit – Rückkehr hat sich mit einem Schlag erledigt
Ähnlich gestaltet sich die Situation bei Julian Brandt. Auch er galt nach teils desaströsen Leistungen in dieser Spielzeit lange als Verkaufskandidat Nummer eins. Weil es für den 29-Jährigen jedoch nicht einmal lose Anfragen gibt, ist ein Abgang derzeit mehr als unwahrscheinlich. Zum jetzigen Zeitpunkt soll Brandt seinen bis 2026 laufenden Kontrakt erfüllen.
Bleibt der BVB auf Süle sitzen?
Und dann wäre da auch noch Niklas Süle. Mit rund zwölf Millionen Euro Jahresgehalt gehört der Defensiv-Spezialist beim BVB zu den Großverdienern (mehr dazu hier). Dass der 29-Jährige seinen Vertrag einen Jahr vor dessen Ablauf aufgeben möchte, ist unwahrscheinlich.
Borussia Dortmund droht also auf zahlreichen Stars sitzen zu bleiben. Ob Sportdirektor Sebastian Kehl angesichts dessen in diesem Sommer auf große Shoppingtour gehen kann, ist fraglich.