Wer sich dieses Weihnachten auf Frost und Schnee gefreut hat, der wird wohl bitter enttäuscht sein. Auch der prophezeite Schneefall ist ausgeblieben, und von richtigem kaltem Winterwetter ist bisher nicht viel zu spüren. Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung wird sich das beim Wetter in NRW auch diesen Winter nicht mehr groß ändern.
Erst vor Kurzem wurde angekündigt, dass man sich in der zweiten Dezemberwoche auf Schnee freuen kann. Laut neuen Berechnungen wird dieser wohl doch ausbleiben oder wie Jung es ausdrückt: „Zu früh gefreut.“ Wer sich erhofft hat, bei Schneefall den Weihnachtsmarkt in NRW zu besuchen, der muss sich stattdessen momentan mit „nassen und kalten Schmuddelwetter“ abfinden.
Wetter in NRW: Regnerischer Dezember
In dem Ausblick auf den kompletten Winter betont Dominik Jung zwar immer wieder, dass alles noch möglich ist und es an einzelnen Tagen vielleicht schneien kann, aber allgemein sieht der Winter eher mild aus. Tatsächlich ist das NRW-Wetter diesen Dezember ein bis zwei Grad wärmer als das neue Klimamittel.
+++ Zeche Zollverein Essen lockt mit Mega-Highlight – Besucher flippen aus +++
Das erhoffte Winterwetter in NRW scheint wohl auszubleiben. Statt Schnee soll der Dezember sogar ein ungewöhnlich nasser Monat werden. Man sollte also beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt besser einen Regenschirm mitnehmen. Eine weiße Weihnacht ist zwar nicht unmöglich, aber laut den aktuellen Prognosen doch eher unwahrscheinlich.
Der Januar ist eigentlich der Hochwintermonat, aber genau wie im Dezember soll dieser ebenfalls tendenziell milder ausfallen. Jedoch mit einer nur geringen Abweichung von 0,5 bis ein Grad vom neuen Klimamittelwert. Gute Nachrichten gibt es für den Jahresanfang auch, denn der Niederschlag ist sehr gering beim NRW-Wetter, also hat man endlich eine Pause von dem ganzen Regen.
+++ Pfand-Ärger in Dortmund – Stadt zieht drastische Konsequenzen +++
Mildwinter-Prognose setzt sich durch
Die eher milde Wetterlage setzt sich durch und auch der Februar folgt dem Wintertrend. Der Monat soll ebenfalls mild ausfallen, mit einer Abweichung von ein bis zwei Grad zum neuen Klimamittelwert. Jedoch kann wenigstens auch jetzt der Regenschirm zu Hause bleiben, denn laut Jung soll das NRW-Wetter in diesem Monat deutlich trockener als gewöhnlich ausfallen.
Mehr Themen:
Man sollte also besser seine Hoffnung auf den frostigen und verschneiten Winter dieses Jahr aufgeben, denn die „Mildwinter-Prognose“ setzt sich durch. Statt Wintervergnügung bleiben die Temperaturen mild und der Schnee wird von Regenschauern abgelöst.