Veröffentlicht inRegion

Nach Parookaville bleibt ein Bild der Verwüstung zurück – Unmut macht sich breit

Nach dem Parookaville-Festival bietet sich den Veranstaltern ein trauriges Bild – es ist jedes Jahr das Gleiche …

© IMAGO/Funke Foto Services

Die besten kostenlosen Musikfestivals in NRW

Rund 40.000 Menschen nutzten das Komplet-Paket bei Parookaville, sprich Camping und Festival. Bei der Anreise schleppten die Camper ihre vollgepackten Bollerwagen und Rucksäcke bis zu den Zeltplätzen. Am Ende des Festivals blicken die Veranstalter auf ein Bilder der kompletten Verwüstung.

Denn nach dem Ende von Parookaville bleibt der riesige Campingplatz in Weeze voller Müll zurück. Zelte, Pavillons und Campingstühle wurden massenhaft liegengelassen. Trotz Appellen der Veranstalter, das Equipment mitzunehmen, ignorieren viele Camper die Hinweise und lassen ihre Sachen auf dem Gelände zurück. Auch Planschbecken, Konservendosen und Matratzen sind vor Ort geblieben.

Zurückgelassener Müll bei Parookaville

Besonders auffällig sind die zahlreichen Pavillons, die auf dem Gelände stehen. Manche sind intakt, andere völlig zerstört. Laut den Veranstaltern hat sich die Müllmenge im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Philip Christmann, Sprecher von Parookaville, sagt gegenüber der „Rheinischen Post“: „Es wurde ungefähr genauso viel zurückgelassen wie 2024.“ Regen beeinflusst jedoch das Aufräumverhalten der Besucher.

++ Ich war 5 Tage auf Parookaville – warum Campen ein Muss ist +++

Die Reinigung des Campingplatzes beginnt am Montag, sobald die Camper abgereist sind. Teams durchkämmen die Flächen von Hand und nutzen Metalldetektoren, um den Boden zu säubern. Die Arbeiten dauern etwa zehn Tage, da der Platz landwirtschaftlich genutzt wird. „Wir reinigen den Campingplatz von Nord nach Süd“, erklärt Christmann.

Parookaville sorgt für Diskussionen online

In sozialen Medien reagieren viele Camper unter dem Beitrag der „Rheinischen Post“ empört auf das Verhalten ihrer Mitmenschen. Eine Frau schreibt: „WARUM ??? Warum kann man seinen Campingbereich nicht so verlassen wie man ihn vorgefunden hat ????“ Fotos von Müllbergen und zerstörtem Equipment stoßen auf großen Unmut.


Noch mehr News:


Nur zwei Wochen nach der Reinigung startet ein weiteres Festival in Weeze, das San-Hejmo. Hier werden etwa 15.000 Camper erwartet. Die kleineren Besucherzahlen entlasten den Campingplatz, sodass die genutzten Flächen Zeit zur Erholung haben. Parookaville bleibt jedoch ein Beispiel für die Herausforderungen bei großen Festivals.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.