Veröffentlicht inRegion

NRW: Tödliches Feuer-Drama in der Nacht – Retter können Bewohner nicht mehr helfen

Ein tödliches Ende nahm ein Wohnungsbrand in NRW. Trotz schneller Reaktion der Feuerwehr kam für eine Person die Hilfe zu spät.

© IMAGO/Michael Gstettenbauer

Es brennt! Was du tun solltest – und was nicht

Ein Brand in deiner Wohnung oder deinem Haus stellt eine absolute Ausnahmesituation dar. Damit die Situation möglichst glimpflich ausgeht, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst.

Dramatische Szenen haben sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (10. Mai) in NRW zugetragen. Bei einem verheerenden Wohnungsbrand verlor ein Mensch sein Leben. Die Einsatzkräfte hatten noch versucht, den Bewohner zu retten, fanden aber nur noch seine Leiche.

Kurz vor Mitternacht erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf zahlreiche Notrufe, die eine gewaltige Rauchsäule und Feuer im Bereich der Kölner Landstraße meldeten. Aufgrund der vielen Meldungen schickte die Leitstelle mehrere Einheiten der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes zur gemeldeten Adresse in der NRW-Landeshauptstadt.

NRW: Mensch stirbt bei Dachstuhlbrand

Als die ersten Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, bestätigten sie einen Brand im Dachgeschoss des Gebäudes. Der Einsatzleiter entsandte umgehend mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung. Trotz des schnellen Eingreifens kam für eine Person in der Brandwohnung jede Hilfe zu spät.

+++ NRW: „Rhein in Flammen“ nimmt tödliches Ende – „Feuerwerk der Schande“ +++

Zeitgleich brachten weitere Einsatzkräfte mehrere Menschen über den Treppenraum ins Freie. Dort wurden sie vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Kriminalpolizei übernimmt Ermittlungen

Von außen ließ der Einsatzleiter zwei Drehleitern zur Brandbekämpfung in Stellung bringen, um die Maßnahmen im Gebäude zu unterstützen. Im weiteren Verlauf kontrollierten die Einsatzkräfte die angrenzenden Wohnungen auf eine mögliche Ausbreitung des Feuers, konnten jedoch Entwarnung geben. Die in Sicherheit gebrachten Bewohner des Hauses konnten bis zum Abschluss der Löscharbeiten im Bus der Feuerwehr Düsseldorf verbleiben. Bis auf die Brandwohnung wurden alle weiteren Wohnungen wieder freigegeben.


Mehr News:


Nach Abschluss des Einsatzes führte die Feuerwehr Düsseldorf eine Brandnachschau nach versteckten Glutnestern durch, die jedoch ergebnislos verlief. Die letzten der rund 50 Einsatzkräfte kehrten nach etwa zwei Stunden zu ihren Standorten zurück. Die Kriminalpolizei Düsseldorf (NRW) hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Erst am Freitag war in einer NRW-Großstadt eine Frau bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Einzelheiten liest du hier.