Es ist so weit: Anders als sonst hat die Cranger Kirmes bereits im Juli geöffnet. Am Donnerstag (31. Juli) empfingen die Schausteller und Buden-Besitzer ab 13 Uhr die ersten Besucher.
Das Essens- und Getränkeangebot ist wie jedes Jahr groß und vielfältig. Von deftigem Essen wie Bratwurst über süße Leckereien wie Mandeln und kandierte Äpfel. Von Wasser über Cola und Wildberry Lillet. DER WESTEN hat sich auf der Cranger Kirmes mal umgesehen und den großen Preis-Check gemacht.
Cranger Kirmes im Preis-Check
Für ein 200-Milliliter-Softgetränk wie Cola, Fanta oder Sprite zahlen die Besucher im Durchschnitt 3 Euro. Der Preis für Bier variiert etwas je nach Größe. 200 beziehungsweise 250 Milliliter kosten im zwischen 3 und 3,50 Euro. 0,4 Liter oder auch ein halber Liter kosten zwischen 5,50 Euro und 7 Euro. Immer beliebter: Wildberry Lillet und Aperol Spritz – an allen Ständen rund 8 Euro das Glas.
++ Kurz vor Cranger Kirmes erreicht Besucher die Nachricht – es geht um DIESE Attraktion ++
Wer sich zunächst einmal eine gute Grundlage schaffen will, der hat zahlreiche Möglichkeiten. Die Preise für eine Bratwurst unterscheiden sich zum Teil deutlich. Die Standard-Bratwurst kostet zwischen 4 und 4,50 Euro. Die den Fleisch-Klassiker für einen halben Meter gibt es auch für 6 Euro. Pommes-Preise variieren zwischen 3 und 4,50 Euro – je nachdem ob es die klassischen sein dürfen oder welche aus Belgien. Für Backfisch und andere Fischbrötchen-Variationen müssen Besucher zwischen 4,50 Euro und 8 Euro auf die Theke legen. Gebratene Champignons kosten 6 Euro – mit Sauce rund 1 Euro Aufschlag.
Noch mehr News:
Wenn im Bauch dann noch etwas Platz für einen süßen Nachtisch ist, gibt’s die 100-Gramm-Tüte gebrannte Mandeln für 4 Euro, Erdbeeren mit Schoko-Glasur für 6 Euro, Langos für 5 Euro und Crêpes mit Belag wie Bananen und Nutella 6,50 Euro. Wer sich vorab einen Schlemmerpass mit Crangetalern besorgt hat, sollte sich ordentlich den Bauch vollschlagen können. Aber hungrig oder durstig nach Hause gehen muss hier auf jeden Fall niemand.