Veröffentlicht inRegion

Christi Himmelfahrt in NRW: Frische Brötchen zum Frühstück? So dürfen Bäckereien am Feiertag öffnen

Wer an Christi Himmelfahrt in NRW auf seine frischen Brötchen zum Frühstück nicht verzichten will, der sollte eines jetzt dringend wissen.

© IMAGO/Wolfgang Maria Weber

8 Tricks für Hobby-Bäcker

🎁❤️🎁 Unsere Kochbücher sind das beste Weihnachtsgeschenk 🎁❤️🎁JETZT WIRD'S SÜSS: https://amzn.to/2nG9zcSHAUPTSACHE HERZHAFT: https://amzn.to/2HTuIt28 Tricks für Hobby-Bäcker | Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – beim Backen lernt man wirklich nie aus. Es gibt zahlreiche Tricks und Tipps, die man als Hobby-Bäcker unbedingt kennen sollte. Das fängt damit an, wie man einen trockenen Kuchenboden wieder schön saftig macht, und hört beim selbst gebastelten Spritzbeutel auf. Viel Freude beim Ausprobieren und Dazulernen!Möchtest du weitere Rezepte wie dieses sehen? Dann abonniere unseren Kanal, um keine neuen Videos mehr zu verpassen: https://www.youtube.com/c/leckerschmecker?sub_confirmation=1*************************************************Hier kommst du zum Rezept: https://www.leckerschmecker.me/backen-tricks/?&ref=ytAuf Pinterest merken: http://bit.ly/2qImMmW*************************************************So wird's gemacht:1.) Kuchen flach bleiben lassenDafür brauchst du:GeschirrtuchWasserSicherheitsnadelnSo geht es:Damit der Kuchen beim Backen nicht „hochgeht“, gibt es einen ganz einfachen Trick. Tränke ein Geschirrhandtuch in Wasser und wickele es um die Kuchenform. Befestige das Tuch mit Sicherheitsnadeln, damit es nicht herunterrutscht. Schiebe die Kuchenform dann wie gewohnt in den Ofen.2.) Muffinförmchen selbst machenDafür brauchst du:BackpapierGlasSo geht es:Schneide Backpapier in kleine Vierecke und lege diese jeweils auf eine Mulde der Muffinform. Drücke ein Glas hinein und drehe es nach links und rechts, damit die gewünschte Form entsteht. Dann kannst du den Teig hineingeben.3.) Kuchen waagrecht durchschneidenDafür brauchst du:ZahnstocherZahnseideLinealSo geht es:Miss mit einem Lineal die gewünschte Schnitthöhe am Kuchen ab und stich Zahnstocher rundherum an die entsprechenden Stellen. Nutze dann die Zahnseide, um den Kuchen zu durchtrennen. Dank der Zahnstocher ist die Schnittkante schön waagrecht.4.) Backpapier kreisförmig zuschneidenDafür brauchst du:BackpapierSchereSo geht es:Falte ein Stück Backpapier, wie im Video gezeigt, und miss den Radius des künftigen Kreises ab. Trenne dann das Papier an entsprechender Stelle ab – und schon hast du den passenden Backpapier-Kreis.5.) Kuchenboden saftig machenDafür brauchst du:Honigheißes WasserPinselSo geht es:Vermische Honig mit heißem Wasser und streiche den Kuchenboden damit ein. So wird bzw. bleibt der Boden schön saftig.6.) Deko-Schokoherzen anfertigenDafür brauchst du:Topfheißes WasserTafel SchokoladeSo geht es:Schmilz die Schokoladentafel, indem du die Packung ungeöffnet in heißes Wasser legst. Sobald der Inhalt geschmolzen ist, kannst du von der Verpackung eine Ecke abschneiden und die geschmolzene Schokolade z.B. auf Backpapier so portionieren, wie du magst, und anschließend fest werden lassen. Fertig!7.) Kuchenform selbst bastelnDafür brauchst du:AlufolieSo geht es:Wenn du keine Kuchenform in gerade benötigter Größe zur Hand hast, kannst du mit Alufolie ganz einfach selbst eine basteln. Vergiss aber nicht, vor dem Hinzugeben des Teiges Backpapier auf die Alufolie zu legen.8.) Spritzbeutel selbst bastelnDafür brauchst du:Zip-BeutelSo geht es:Ein Zip-Beutel ist eine echte Alternative zu einem gekauften Spritzbeutel. Fülle die Creme in den Zip-Beutel und schneide eine Ecke ab. Durch die kleine Öffnung kannst du die Creme wunderbar portionieren.Viel Spaß beim Ausprobieren!*************************************************Suchst du nach einzigartigen Rezepten und innovativen Küchen-Hacks? Dann like, abonniere und folge Leckerschmecker auf diesen Kanälen:YouTube: https://www.youtube.com/c/leckerschmeckerFacebook: https://www.facebook.com/leckerschmecker.me/Pinterest: https://www.pinterest.de/leckerschmecker/Website: https://www.leckerschmecker.me

Kaum ist ein Jahr vergangen, haben wir gefühlt schon wieder vergessen, wie es um die Feiertagsgewohnheiten steht. Haben die Bäcker an Christi Himmelfahrt in NRW geöffnet? Diese Frage stellen wir uns auch wieder in diesem Jahr.

Traditionellerweise haben die Geschäfte am 29. Mai geschlossen, handelt es sich bei Christi Himmelfahrt, vielen auch besser als Vatertag bekannt, doch um einen gesetzlichen Feiertag. Doch in NRW musst du an der ein oder anderen Stelle nicht unbedingt auf deine frischen Brötchen zum Frühstück verzichten.

Frische Brötchen zu Christi Himmelfahrt in NRW?

Ob eine gemeinsame Wanderung, Bollerwagen- oder Radtour oder sich einfach nur in den Biergarten setzen und den freien Tag genießen: Viele haben an Christi Himmelfahrt so ihre Traditionen – gerade die Väter, die an diesem Tag zelebriert werden.


Auch spannend: Christi Himmelfahrt in NRW: Shopping-Spaß am Feiertag? Hier musst du nicht drauf verzichten


Wer sich für den Tag stärken will, will auf seine frischen Brötchen oder sein Brot zum Frühstück nicht verzichten. Doch wer dieses frisch besorgen will, sollte eines vorab dringend wissen: Ob dein Bäcker in NRW an Christi Himmelfahrt seine Türen für Kunden öffnet, können die Geschäfte selbst frei entscheiden.

SO sieht die Rechtslage aus

Denn wie es in Absatz 1 der Sammlung der Gesetz- und Verordnungsblätter (SGV) für NRW heißt, „dürfen Verkaufsstellen, deren Kernsortiment (…) aus Back- und Konditorwaren besteht, für die Abgabe dieser Waren und eines begrenzten Randsortiments für die Dauer von fünf Stunden“ geöffnet sein. Eine Ausnahme würde für die Abgabe von Waren am Ostermontag, am Pfingstmontag und am zweiten Weihnachtsfeiertag gelten.


Noch mehr News zu Christi Himmelfahrt in NRW:


Wer also an Christi Himmelfahrt in NRW bei seinem Stammbäcker nicht vor verschlossenen Türen stehen will, sollte vorab auf Schilder vor Ort achten oder beim Lieblingsbäcker besser nachfragen, wie der Laden am Vatertag geöffnet hat. Zur Not könnten dann noch die Backauslagen bei einigen Supermärkten und Discountern an Bahnhöfen, Flughäfen oder Tankstellen aushilfsmäßig behilflich sein.