Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub auf Mallorca: Achtung! Pünktlich zum Saisonstart tauchen SIE wieder auf

Auf Mallorca tappen Urlauber immer wieder in die gleiche Falle. Besonders auch an der Playa de Palma sind Touristen leichte Opfer.

© Chaleen Goehrke/ DER WESTEN

Ohne Hotel auf Mallorca im Urlaub - "die Nacht war Ar***kalt"

Im Urlaub auf Mallorca lassen Touristen schonmal viel Geld auf der Insel zurück. Allein die Tickets für die Flüge und die Hotels werden von Jahr zu Jahr teurer. Der ein oder andere Restaurant-Besucher, das Souvenir für die Liebsten daheim oder ein Shopping-Tripp reißen schnell ein Loch in Geldbeutel.

Doch der Verlust ist vielleicht noch gut zu verschmerzen, immerhin ist es gut investiertes Geld. Allerdings gibt es im Urlaub auf Mallorca auch eine andere (weniger freiwillige) Möglichkeit, Geld innerhalb kürzester Zeit zu verlieren – und da hört der Spaß dann auf. Auch die Polizei warnt seit Jahren davor.

Urlaub auf Mallorca: Vorsicht für Trickbetrügern

Entlang der Promenade der Playa de Palma tauchen pünktlich zum Saisonstart wieder zahlreiche Hütchenspieler auf. Vorbeigende Touristen werden damit angelockt, dass sie durch ein wachsames Auge und ein glückliches Händchen beim Spielen ihre Urlaubskasse schnell etwas aufstocken können. In Wahrheit haben sie aber schon verloren, sobald sie sich auf das Spiel einlassen.

Hütchenspieler an der Playa de Palma auf Mallorca. Foto: Chaleen Goehrke/ DER WESTEN

Denn dabei handelt es sich um eine Masche von Trickbetrügern, welche eigentlich längst auch unter Touristen auf Mallorca bekannt ist, aber dennoch immer wieder welche reinfallen. Die Vorgehensweise ist immer die selbe. Der sogenannte „Trilero“ lässt unter drei halbierten Kartoffelspalten eine kleine rote Kugel verschwinden. Danach lässt er die Kartoffelhälften auf seinem Pappkarton hin- und herwandern, während Touristen erraten sollen, wo die Kugel versteckt ist.

+++ Andreas Robens warnt vor Urlauber-Eklat auf Mallorca: „Das ist alles scheiße“ +++

So funktioniert das Hütchenspiel

Der Einsatz liegt bei 50 Euro und der Gewinn liegt angeblich bei 100 Euro. Doch der Spieler verliert immer, denn der „Trilero“ lässt unbemerkt die Kugel mit einem Trick verschwinden. Um Vertrauen zu erwecken, tauchen die Trickbetrüger immer als Gruppe von fünf bis sechs Personen. Diese geben sich ebenfalls als vermeintliche Mitspieler aus und inszenieren ein Wettspiel, bei dem sie gewinnen.


Auch interessant: Infos zum Urlaub auf Mallorca


Es wird gejubelt und geklatscht – einer zieht sich sogar wie ein klassischer deutscher Ballermann-Urlauber an – Fußball-Trikot, kurze Hose und Adiletten. Und dann gibt es noch den Späher, der nach der Polizei Ausschau hält. Sobald sich eine Streife nähert, ist der Pappkarton sowie die ganze Bande schnell verschwunden. Wer erwischt wird, muss mit Geldstrafen zwischen 31.000 und 450.000 Euro rechnen. Also besser direkt einen großen Bogen machen.