Wir kennen es alle: Endlich landet der Flieger, der Urlaub ist zu Ende, und der letzte große Schritt vor der Heimreise – das Warten auf das Gepäck – fühlt sich an wie eine Ewigkeit. Doch was, wenn dein Koffer plötzlich nicht da ist? Ein Alptraum!
Und leider ist dieser Alptraum an manchen Flughäfen wahrscheinlicher als an anderen. An diesen Orten solltest du doppelt und dreifach aufpassen.
Urlaub mit dem Flieger: London, Paris & Co. – hier verschwinden die meisten Koffer
Das Portal „Airadvisor“ hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Flughäfen die sichersten und welche die riskantesten in Bezug auf Gepäckdiebstahl sind. Und wer hätte es gedacht: Die Top-Drei in Sachen „Vorsicht, hier könnte dein Koffer verschwinden“ sind keine Unbekannten.
+++ Urlauber fallen immer wieder auf „Spiegel-Trick“ rein – das steckt hinter der fiesen Masche +++
Mit Abstand am häufigsten geht das Reise-Gepäck am Flughafen London Heathrow (LHR) verloren, dicht gefolgt von Paris Charles de Gaulle (CDG) und Dubai International (DXB). Und auch deutsche Reisende sollten aufhorchen: Frankfurt am Main (Platz 5 weltweit) landet unter den „gefährlicheren“ Flughäfen, was Gepäckdiebstahl angeht. Zwar kann man sich hier der Qualität des deutschen Flughafensystems sicher sein, aber auch hier geht das ein oder andere Gepäckstück verloren.
Sicherster Flughafen: Bist du schon hier gelandet?
München (Platz 13) und Düsseldorf (Platz 18) hingegen haben offenbar ihre Abläufe besser im Griff und punkten mit kürzeren Wegen und effizienteren Prozessen. Hier ist das Risiko, ohne Koffer dazustehen, deutlich geringer.
Ein Sprecher des Düsseldorfer Flughafens kritisiert allerdings die Studie des US-Unternehmens und weist unter anderem darauf hin, dass sich die Gepäckausgabe im Sicherheitsbereich des Flughafens befindet. Daher sei der Bereich für Kriminelle nicht ohne Weiteres zugänglich – es sei denn, sie haben eine gültige Bordkarte.
Außerdem sei die Studie intransparent. Sie beruhe etwa auf Google-Anfragen zu verloren gegangenen Gepäck: „Wenn Gepäck nicht ankommt, ist das nicht automatisch auf Diebstahl zurückzuführen“, stellt der Airport-Sprecher klar und weiter: „Möglich ist zum Beispiel, dass Gepäck, aus welchen Gründen auch immer, am Abflugflughafen erst gar nicht eingeladen wurde. In diesem Fall wird das Gepäck nachgesendet.“
Und dann gibt es natürlich auch die guten Nachrichten für die Reisenden, die keinen Bock auf Gepäckabenteuer haben: Darwin International Airport führt das Ranking der sichersten Flughäfen an. Auch am Cardiff Airport und Tijuana International Airport klagen Reisende nur selten über verlorene Taschen.
Mehr News:
Fazit: Nimm dir Zeit und beobachte deinen Koffer! An Flughäfen mit hohem Passagieraufkommen und langen Wegen solltest du besonders aufmerksam sein. Und wenn du gerade in Frankfurt landest – vielleicht besser auf dein Gepäck achten, damit du nicht mit leeren Händen dastehst.
Um das Risiko zu minimieren, dass ein Koffer verloren geht oder den Flughafen bei einer Nachsendung zu unterstützen, rät der Flughafen Düsseldorf außerdem:
- Vor Reiseantritt über die Gepäckbestimmungen der Airline und die Zollbestimmungen informieren, damit es nicht zu Entnahmen von gefährlichen/verbotenen Gegenständen noch vor Abflug kommt und sich die Gefahr erhöht, dass Gepäck stehenbleibt und erst später befördert wird.
- Foto der gepackten Gepäckstücke machen
- Bei Verlust/Beschädigung des Gepäckstücks: Nach der Landung Verlustmeldung bei der Fluggesellschaft oder deren Handlingspartner aufgeben und eine entsprechende Referenznummer entgegennehmen. Diese besteht aus einer Zahlen-/Buchstabenkombination, mittels der sich der jeweilige Fall nachverfolgen lässt.
- Zettel mit aktuellen persönlichen Kontaktdaten und/oder Reisedaten in das Gepäck legen.