Veröffentlicht inVermischtes

Rewe verändert beliebtes Kinder-Produkt – Kunden werden sofort skeptisch

Im Rewe-Regal bemerken Kunden plötzlich eine Änderung bei einem beliebten Kinder-Produkt. Was steckt dahinter?

© IMAGO/Zoonar

NoName-Produkte von Lidl und Aldi: Wer steckt wirklich dahinter?

Wer auch regelmäßig nach preiswerterer No-Name-Ware aus Discounter und Supermarkt schaut, weiß vielleicht schon, dass hinter den meisten Billigprodukten große Markenhersteller stecken. Wie man sie erkennen kann und konkrete Beispiele haben wir im Video zusammengestellt.

Dass sich Rezeptur und Design bestimmter Lebensmittel immer mal wieder verändern können, kennen Supermarkt-Kunden nur allzu gut. Nicht immer ist man davon begeistert – schließlich ist der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier – aber meistens halten sich die Änderungen bei Rewe, Edeka und Co. in einem vergleichsweise kleinen Rahmen, den man noch gut verzeihen kann.

Doch bei einem Produkt im Rewe-Regal geht der Hersteller nun einen deutlich drastischeren Schritt. Es geht um Frühstücks-Cerealien einer Rewe-Eigenmarke, die sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit erfreut. Hier ändert sich einiges – und das führt bei einigen Kunden nicht nur zu irritierten, sondern auch zu besorgten Blicken.

Rewe-Kunden irritiert – Produkt plötzlich verändert

Die Rede ist von den „Choco Chips“ – kleine Getreide-Chips mit Schoko-Überzug. Die Verpackung des Rewe-Eigenmarken-Produkts zierte stets ein Comic-Affe, um das Produkt für Kinder ansprechender zu machen. „Wer schon einmal mit Kindern einkaufen war, weiß, wie positiv sie auf Comicfiguren und Zeichnungen reagieren“, erklärt Einkaufschef Hans-Jürgen Moog auf LinkedIn.

Doch wenn es um Werbung für zuckerhaltige Lebensmittel geht, die explizit an Kinder gerichtet ist, gibt es seit kurzem strengere Vorgaben. Um diese einzuhalten und nicht mehr allzu „aggressiv“ um die Aufmerksamkeit von Kindern zu buhlen, hat Rewe das Äffchen nun von der Cerealien-Packung entfernt.



Für viele Rewe-Kunden eine schwer nachzuvollziehende Entscheidung. „Der konsequentere Schritt wäre wohl gewesen, das Produkt ganz aus dem Regal zu nehmen“, heißt es in einem wütenden Kommentar unter dem LinkedIn-Beitrag das Rewe-Einkaufschefs. Andere Nutzer gingen sogar noch weiter: „Kinder sind doch nicht blöd. Wenn sie dieses Produkt schon länger konsumieren, stört es sie nicht, ob der Affe darauf ist oder nicht.“

Doch das veränderte Design ist nicht der einzige Kritikpunkt der Kunden. Denn offenbar hat sich auch die Qualität der „Choco Chips“ verschlechtert.

Plötzlich auch ein schlechterer Nutri-Score?

Denn mit dem Verschwinden des Cartoon-Äffchens änderte sich einigen Kunden zufolge auch plötzlich der Nutri-Score des Produkts von B auf C. Grund genug, mal skeptisch beim Rewe-Einkaufschef nachzuhaken, was da los sei. Schließlich soll der Nutri-Score Verbrauchern transparent vermitteln, wie hoch der Nährwert eines Lebensmittels ist.

Doch Moog hat dafür eine Erklärung: Seit Ende 2023 gebe es zur Berechnung des Nutri-Scores einen neuen Algorithmus. An den Zutaten und der Herstellung der „Choco Chips“ habe sich nichts geändert, die Bewertung sei nun lediglich eine andere.