Die Lebensmittelstandards in Deutschland sind sehr hoch, was auch die Überprüfung der Lebensmittel einschließt, die von Discountern oder Supermärkten wie Penny verkauft werden. Trotz dieser strengen Kontrollen kann es vorkommen, dass fehlerhafte Lebensmittel oder andere Produkte in den Verkauf gelangen. In solchen Fällen erfolgt bei Penny oder anderen Verkaufsstellen ein Rückruf.
Die Gründe für einen Rückruf bei Penny sind vielfältig. Manchmal enthalten Produkte Bestandteile, die dort nicht hineingehören und eine Gesundheitsgefahr darstellen können, wie Fremdkörper oder Verunreinigungen. Neben Fremdkörpern oder Verunreinigungen können auch fehlerhafte Kennzeichnungen eine Gesundheitsgefahr bedeuten. Gelegentlich werden nicht alle Inhaltsstoffe korrekt angegeben, was besonders für Allergiker gefährlich sein kann. Auch falsch aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdaten oder das Vorhandensein von Salmonellen oder anderen Bakterien in einem Produkt können einen Rückruf bei Penny und anderen Anbietern erforderlich machen.
In diesem Artikel informieren wir dich laufend über die neuesten Rückrufe der Discounterkette Penny.
Listerien in Hähnchenbrustfilet

Mittwoch, 16. April 2025: Bei Penny gibt es einen neuen Produkt-Rückruf. Dabei handelt es sich nach Angaben der Paul Daut GmbH & Co. KG um die Penny Ready, Hähnchenbrustfilet, gewürzt und gebraten in der 250g-Packung und den Mindesthaltbarkeitsdaten 18.04.2025 bis einschließlich 21.04.2025. Auslöser des Rückrufs bei Penny ist, dass bei einer Kontrolle Listerien nachgewiesen wurde. Von einem Verzehr wird deswegen abgeraten.
Weitere spannende Penny-Themen:
Penny Eigenmarken: Was steckt dahinter?
Zu wem gehört Penny? DIESER Konzern steckt dahinter!
Geld abheben bei Penny: Was sind die Bedingungen?
Pestizidwirkstoff bei Beeren festgestellt

Montag, 10. März 2025: Neuer Rückruf bei Penny! Laut der Port International European Sourcing GmbH sind davon die Marktliebe Kulturheidelbeeren in der 200g-Packung (Chargen L-0805, L-0903 und L-0904) und XXL Kulturheidelbeeren in der 500g-Packung (Chargen L-0903 und L-0904) betroffen. Nach den Angaben des Unternehmens wurde bei den genannten Chargen eine Überschreitung des Rückstandhöchstgehaltes für den nicht zugelassenen Pestizid- und Insektizid Wirkstoffs Phosmet festgestellt. Die Heidelbeeren wurden bei Penny in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft.
Fremdkörper in Butter

Montag, 16. Dezember: Die Würzburger Milchwerke GmbH informiert die Kunden von Penny über einen Rückruf. Demnach wird die Penny Deutsche Markenbutter mild im 250g-Pack, dem Identitätskennzeichen DE BY 40426 EG und den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 18.01.2025, 19.01.2025 und 20.01.2025 zurückgerufen. Grund für den Rückruf bei Penny ist, dass sich metallische Fremdkörper in der Butter befinden können.
Neben Penny interessierst du dich auch für die Supermarktkette Rewe? Wir verraten dir, welche Rückrufe es aktuell bei Rewe gibt.>>>