Veröffentlicht inVermischtes

Edeka: Kunde nimmt Preisschild unter die Lupe – und ist auf 180! „Ärgerlich“

Ein Edeka-Kunde hat sich im Netz ordentlich Luft gemacht. Grund war ein Preisschild. Was es damit auf sich hat, liest du hier.

© IMAGO/CHROMORANGE

Sechs Fakten über Edeka

Edeka gehört zu den größten Lebensmittelkonzernen in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen mehr als 100 Jahre zurück.

Mega-Frust bei einem Edeka-Kunden! Der Blick ins Regal löste bei ihm jede Menge Wut aus – oder besser gesagt der Blick auf das Preisschild. Dieses nahm er nämlich genau unter die Lupe.

In Zeiten von Inflation und steigenden Lebensmittel-Preisen haben zahlreiche Verbraucher ein schmales Budget, wenn es zum Wocheneinkauf in den nächsten Edeka oder einen anderen Supermarkt geht. Da wird vor allem auf die Preisschilder genau geschaut.

+++Edeka, Netto und Co.: Nach Preis-Streit mit Coca-Cola – Unternehmen bringt neues Getränk auf den Markt+++

Preis-Unterschiede können bei manchen Produkten hoch sein

Immerhin gibt es zahlreiche Produkte von unterschiedlichen Marken. Diese haben dann häufig auch unterschiedliche Preise. Die Preis-Differenzen einzelner Produkte können manchmal sogar mehrere Euro betragen.


Auch interessant: Kaufland: Kunde fällt bei diesem „Angebot“ aus allen Wolken – „Da spare ich doch nichts“


Dabei ist für viele Kunden vor allem wichtig, wie viel Produkt sie für einen bestimmten Preis bekommen. Immerhin sind manche Produkte einfach nur deswegen günstiger, weil sie weniger Produkt beinhalten. Das weiß auch dieser Edeka-Kunde.

Edeka-Kunde verschafft sich in den sozialen Netzwerken ordentlich Luft

Auf X (vormals: Twitter) machte ein User seinem Ärger jetzt ordentlich Luft. Der Grund: Seiner Meinung nach sei die Angabe „Preis pro Einheit“ viel zu klein auf dem Preisschild gedruckt! „Edeka kann jetzt den Preis pro Einheit, den man für einen echten Vergleich braucht, endlich noch kleiner drucken. Die Schrift ist voll 1,2 mm hoch (das sind die kleinen Schmierflecken links unter dem fett gedruckten Warenpreis)“, schreibt der X-User.


Mehr Themen und News haben wir hier für dich zusammengefasst:

„Ärgerlich“, meint ein weiterer Internet-Nutzer. Wer Preise vergleichen möchte, muss also im wahrsten Sinne des Wortes genau hinschauen.

Kunden von Edeka, Rewe, Aldi und Kaufland müssen jetzt ganz stark sein. Einige Produkte könnten jetzt für immer aus den Regalen verschwinden. Grund ist die Insolvenz eines Unternehmens. Hier erfährst du mehr.