Veröffentlicht inPanorama

Sensation im Pazifik: Forscher entdecken Hai mit zwei Geschlechtern

Unfassbar! Im Pazifik wurde ein Hai entdeckt, der beide Geschlechter hat

14971C00A8EBCFC3.jpg
dpatopbilder - Kinder beobachten am 13.12.2017 im Aquarium des Zoos von Madrid (Spanien) einen Hai. Foto: Francisco Seco/AP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: dpa
  • Im Pazifik wurde ein Hai mit voll ausgebildeten, männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmalen entdeckt
  • Eine Sensation – nicht nur für Meeresforscher

Berlin. 

Er (oder sie) ist das erste bekannte Exemplar seiner (oder ihrer) Art: Ein Spatennasenhai vor der Küste Chinas hat männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Das entdeckten chinesische Meeresforscher. Beide Geschlechtsorgane seien voll ausgebildet und theoretisch funktionsfähig.

Das schrieben Wissenschaftler der Xiamen Universität in einem Bericht, den sie in dem Wissenschaftsjournal „Marine and Coastal Fisheries“ veröffentlichten. Dass verschiedene Haiarten beide Geschlechter haben können, war laut des US-Nachrichtenmagazins „Newsweek“ in der Forschung zwar zuvor bekannt. Doch normalerweise seien die Geschlechtsorgane nicht ausgereift – und vor allem kaum funktionsfähig.

—————-

Mehr zu Haien:

Video: Hai springt auf Schiff und kommt nicht mehr los

Darum musste der Schwarzspitzenriffhai im Düsseldorfer Aquazoo sterben

—————-

Kann der Hai sich selbst fortpflanzen?

Auch wurde noch nie ein Exemplar der Art Spatennasenhai gefunden, das beide Geschlechter hat. Nicht nur Haie, auch andere Tiere sowie Menschen können mit Geschlechtsmerkmalen geboren werden, die sich nicht in rein weibliche oder rein männliche unterteilen lassen. Im medizinischen und biologischen Fachjargon nennt sich das Intersexualität.

Bleibt noch die Frage, ob ein intersexueller Hai mit dermaßen gut ausgebildeten Geschlechtsorganen auch die Fähigkeit hat, sich selbst ohne Partner fortzupflanzen. Leider wissen Forscher bisher zu wenig darüber. „Ich bin mir nicht sicher, ob es solide biologische Nachweise dafür gibt, aber es ist eine interessante Idee“, erklärt Chris Lowe, der Direktor des Hailabors der California State University, auf Anfrage von „Newsweek“. (leve)