RTL hatte große Hoffnungen: Während „Wer wird Millionär?“ am Montagabend aktuell noch bis Juni pausiert, sollte das neue Quiz-Format „Schlauer als Alle“ mit Sonja Zietlow für frischen Wind im Programm sorgen.
Und tatsächlich: Der Auftakt am 19. Mai konnte sich sehen lassen. Solide Quoten und positives Zuschauerfeedback deuteten auf einen gelungenen Start hin. Doch die Euphorie hielt nicht lange. Schon in der zweiten Woche kommt es zur Ernüchterung. Die aktuellen Quoten stellen den erhofften Erfolg infrage.
Sonja Zietlow: Nach neuer RTL-Show macht Nachricht die Runde
Am Montagabend (26. Mai) musste das Zietlow-Quiz schon den ersten Rückschlag verkraften. Zwar ging die Gesamt-Reichweite nur leicht zurück – von 1,44 auf 1,33 Millionen Zuschauer – doch vor allem in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen fiel das Interesse deutlich. Laut dem Branchenportal „DWDL“ schalteten nur noch 390.000 junge Zuschauer ein. Der Marktanteil rutschte dadurch auf 7,8 Prozent – ein spürbarer Rückgang im Vergleich zu den 11,7 Prozent der Vorwoche.
Der Montag war allerdings kein leichtes Pflaster.
Sonja Zietlow und RTL standen vor harter Konkurrenz
Vox punktete zur gleichen Zeit mit einer neuen Folge von „Die Höhle der Löwen“, die mit 400.000 jungen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,5 Prozent klar vor „Schlauer als Alle“ lag.
++ auch interessant: RTL-Moderatorin Sonja Zietlow offenbart: SO tickt sie privat ++
Auch Sat.1 machte RTL mit Fußball Konkurrenz. Das Bundesliga-Relegationsspiel mit Heidenheim fesselte fast fünf Millionen Menschen vor den Fernseh-Geräten und ließ der Quizshow wenig Luft zum Atmen. Immerhin konnte RTL am Abend nochmal leicht aufholen. „#wallraffen“ holte zwar ebenfalls nur 8,2 Prozent, „Spiegel TV“ lag dann aber bei ziemlich guten 13,8 Prozent.
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Das Format selbst bietet eigentlich einiges an Unterhaltung. Bei „Schlauer als Alle“ treten Kandidaten gegen Gruppen aus dem echten Leben an – vom Tinder-User bis zum Glatzenträger ist alles dabei, wie RTL vorab bekannt gab. Wer mehr Fragen richtig beantwortet als die Gegenseite, kann bis zu 100.000 Euro gewinnen.