Veröffentlicht inPromi-TV

„Polizeiruf 110“ (ARD): Krimi fällt bei Zuschauern durch – „Keine Handlung“

Am Sonntag (26. Mai) sendet die ARD eine neue Ausgabe des „Polizeiruf 110“. Auf der Social-Media-App x häuft sich jedoch Kritik.

ARD Polizeiruf 110
u00a9 BR/Sappralot Productions GmbH/Al

ARD: Das sind die beliebtesten Moderatoren

Im ersten deutschen Fernsehen sorgen zahlreiche Showmaster bei den Zuschauern für Unterhaltung. Wir zeigen dir in diesem Video die beliebtesten Moderatoren.

Auch wenn die Zuschauer der ARD am Sonntag (26. Mai) ohne eine neue Folge des „Tatorts“ auskommen müssen, sorgt der Sender dennoch für Krimi-Unterhaltung. Zur Primetime wurde nämlich ein aktueller Fall des „Polizeiruf 110“ ausgestrahlt.

In der neuen Ausgabe des ARD-Krimis sprühen die Funken – und das nicht nur bei einem Gebäudebrand, sondern auch im Zwischenmenschlichen. Doch die Zuschauer des Kriminalfalls können dem Ganzen nicht viel abgewinnen.

„Polizeiruf 110“ wird hart kritisiert

Die neuste Ausgabe des Münchener „Polizeiruf 110“ trägt den Titel „Funkensommer“ und macht seinem Namen alle Ehre. In einem alten Verwaltungsgebäude brennt es, da die Besitzer des Hauses bereits seit Jahren um eine Abbruchbewilligung kämpfen, wird von einer „warmen Sanierung“ ausgegangen.

Doch als eine weibliche Leiche in dem abgebrannten Gebäude gefunden wird, beginnen Kommissarin Cris Blohm (gespielt von Johanna Wokalek) und ihr Kollege Dennis Eden (gespielt von Stephan Zinner) zu ermitteln. Doch damit nicht genug, als der Brandermittler Senoner (gespielt von Golo Euler) ins Bild kommt, sprühen bei Ermittlerin Cris die Funken.

Doch auf den ersten Blick kommt die aktuelle Ausgabe des „Polizeiruf 110“ bei den Fernsehzuschauern der ARD nicht besonders gut an. Auf der Social-Media-App x (ehemals Twitter) machen die Krimifans ihrer Wut Luft. Neben dem bayerischen Dialekt stört die Zuschauer folgendes:

  • „So kriegt man den Polizeiruf 110 auf 90 Minuten, auch wenn man keine Handlung hat…“
  • „Polizeiruf 110 aus München ist irgendwie wie ein Tatort nach drei Maß auf dem Oktoberfest.“
  • „Der Dialogton ist wieder saumäßig. Vielleicht sollte man Untertitel einblenden.“
  • „Driften jetzt alle Krimis des ÖRR ins Lächerliche ab?“
  • „Die Hälfte von dem was gesprochen wird verstehe ich nicht.“
  • „Hab gerade abgeschaltet, echt öde!“

Gegen die starke Konkurrenz des „Tatorts“ scheint der „Polizeiruf 110“ bei den Zuschauern durchzufallen.



Die aktuelle Ausgabe des „Polizeiruf 110“ konnte trotz des romantischen Geplänkels der Kommissarin nicht überzeugen. Am kommenden Sonntag (2. Juni) dürfen sich die Fernsehzuschauer wieder auf eine neue Folge des „Tatorts“ freuen.

Markiert: