Veröffentlicht inPromi-TV

Zahltag bei Netflix: Darum erhalten Kunden nun 30 Euro zurück

Der Streaming-Gigant Netflix hat gezwungenermaßen die Spendierhosen an: Warum sich DIESE Kunden auf eine Rückzahlung freuen dürfen…

Der Streaming-Gigant Netflix hat gezwungenermaßen die Spendierhosen an: Warum sich DIESE Kunden auf eine Rückzahlung freuen dürfen...
u00a9 IMAGO/Aviation-Stock

Das Netflix-Imperium: Die größten Erfolge des Streaming-Riesen

Netflix-Kunden, aufgepasst!

Der Streaming-Riese öffnet sein üppiges Portemonnaie und lässt sprichwörtlich nun die Scheine rüberwachsen. Warum? Grund dafür sei die Preiserhöhung in den Jahren 2019 und 2020. Doch es gibt einen Haken: Nicht alle dürfen sich über eine Rückzahlung freuen…

Netflix kündigt Rückzahlungen an

Kunden in Österreich, die von Preiserhöhungen in den Jahren 2019 und 2020 betroffen waren, können sich jetzt auf eine Rückerstattung freuen. Nachdem sich Verbraucherschützer gegen die Gebührenerhöhung gewehrt hatten, hat sich der Streaming-Gigant auf einen Vergleich geeinigt. Der Entschluss: Wer von einer der beiden Erhöhungen betroffen war, erhält 20 Euro zurück. Wer beide mitgemacht hat, bekommt sogar 30 Euro.

+++ Netflix: Kunden müssen am 7. Juni eine wichtige Entscheidung treffen +++

Die betroffenen Kunden werden derzeit von dem Streaming-Giganten per E-Mail informiert und müssen auf einer speziellen Netflix-Seite einen in der E-Mail enthaltenen Code eingeben, um ihr Geld zurückzubekommen. Wichtig: Mit der Annahme des Angebots verzichten Nutzer auf mögliche rechtliche Schritte, die eventuell sogar zu einer höheren Rückerstattung führen könnten. Die Entscheidung darüber muss jeder Abonnent selbst treffen. In Deutschland sieht die Situation anders aus…



Zwar hat ein Berliner Gericht die Preisanpassungsklauseln in den deutschen Netflix-Verträgen für unwirksam erklärt, aber Netflix hat nach eigenen Angaben von jedem Kunden eine individuelle Zustimmung eingeholt. Deutsche Netflix-Nutzer hatten die Möglichkeit, ihr Abo im Falle einer Preiserhöhung nicht zu verlängern. Daher plant Netflix keine Rückerstattungen an seine deutschen Kunden. Die Frage, ob die Preiserhöhung rechtmäßig war, bleibt trotz der angekündigten Rückerstattung ungeklärt.

Die österreichische Bundesarbeiterkammer hat ihre Klage im Gegenzug für das Rückzahlungsangebot zurückgezogen, um kostspielige und langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden.