Veröffentlicht inPromi-TV

Netflix: „Kaleidoskop“-Rätsel gelöst! Das ist die richtige Reihenfolge der Episoden

Die Folgen der Netflix-Serie „Kaleidoskop“ kann man zwar in beliebiger Reihenfolge abspielen, doch es gibt eine einzig wahre Chronologie.

Kaleidoskop
© Netflix

Das Netflix-Imperium:

Die größten Erfolge des Streaming-Riesen

Dank „Kaleidoskop“ startet Netflix direkt mit einem wahren Serien-Highlight ins neue Jahr. Eine Produktion wie diese hat es noch bei keinem anderen Streaminganbieter gegeben. Erstmals können die Zuschauer selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge sie die Episoden ansehen wollen.

Die Geschichte wird durch die selbst bestimmte Aufeinanderfolge nicht verändert, behauptet Netflix. Nun fragen sich jedoch zahlreiche Nutzer, wie man „Kaleidoskop“ am besten abspielt. Wir zeigen dir die einzig „richtige“ Reihenfolge.

So siehst du Netflix‘ „Kaleidoskop“ in chronologischer Reihenfolge

Selbstverständlich ist es jedem Zuschauer selbst überlassen, wann er welche der acht Folgen ansehen möchte. Das ist schließlich der Clou an „Kaleidoskop“. Dennoch gibt es eine bestimmte Abfolge, die die Handlung chronologisch wiedergibt. Anders als zunächst angenommen, stellt die Folge mit dem Titel „Weiß“ nicht wirklich das Ende der Miniserie dar.

Zwar bekommen die Zuschauer in „Weiß“ den kompletten Raubüberfall zu sehen, auf den sich die Gruppe seit 25 Jahren vorbereitet hat, dennoch ist sie nicht das Finale der Handlung. Wer erfahren möchte, welche Motive hinter dem Milliarden-Raub stecken und wie die Beziehungen zwischen den Crew-Mitgliedern entstanden sind, sollte sich daher an die chronologische Reihenfolge halten – die wie folgt aussieht:

  1. „Lila“
  2. „Grün“
  3. „Gelb“
  4. „Orange“
  5. „Blau“
  6. „Weiß“
  7. „Rot“
  8. „Pink“

Diese Reihenfolge impliziert, dass es zwei Episoden nach dem Raubüberfall gibt, in denen die Folgen der Probleme des Raubüberfalls sowie die Konsequenzen für die Figuren dargestellt werden. In der chronologischen Reihenfolge wird das große Geheimnis des Raubüberfalls nicht erst am Ende aufgedeckt. Stattdessen erhält der Zuschauer eine Antwort auf die Frage, was mit der Räuberbande danach passiert ist.


Weitere News:


Das Besondere an „Kaleidoskop“ ist, dass man die Serie immer und immer wieder in verschiedenen Reihenfolgen schauen und dabei stets neue Ansichten entdecken kann. Manche Netflix-Nutzer lassen sich bei ihrer Aufeinanderfolge beispielsweise auch von ihren Lieblingsfarben beeinflussen. Immerhin sind der Name und das Konzept der Miniserie an ein echtes Kaleidoskop angelehnt.