Manuel Neuer, Julian Draxler, Benedikt Höwedes oder Leroy Sane. Sie alle sind Eigengewächse der Schalker Knappenschmiede. Nach ihrem Durchbruch bei den Profis von Königsblau gelangen vielen später eine große internationale Karriere.
Zeiten, die beim FC Schalke 04 vorbei sind. Nach dem sportlichen Abstieg schafften es zuletzt nur noch wenige Eigengewächse, sich konstant beim Revierklub durchzusetzen. Nun dürfen viele Fans des S04 allerdings neue Hoffnung schöpfen. Diese Talente erinnern an alte Zeiten.
Schalke: Becker und Co. auf dem Vormarsch
Mit Miron Muslic scheint der FC Schalke 04 mal wieder einen Trainer gefunden zu haben, der den jungen Talenten im Ruhrpott eine Chance gibt. Während Max Grüger jüngst sogar in den Mannschaftsrat berufen wurde, profitieren derzeit vor allem zwei Spieler von dem neuen Schalker Übungsleiter: Mertcan Ayhan und Vitalie Becker.
Auch interessant: Nach Ticket-Frust: Schalke 04 verkündet Mega-News
Beide zählten im Trainingslager des S04 in Österreich zur „A-Elf“ von Trainer Muslic. Während Ayhan in der Dreier-Abwehrkette neben Timo Becker und Nikola Katic überzeugen konnte, ist Vitalie Becker wohl als der große Gewinner der bisherigen Saisonvorbereitung zu betiteln. Der Jungspund wurde zuletzt sogar mit den Standardsituationen betraut. Ein deutliches Zeichen von Muslic, der scheinbar voll und ganz auf Becker zu setzt.
Auch Remmert tut sich hervor
Neben Becker, Ayhan und Grüger könnte sich in der kommenden Spielzeit ein weiterer Youngster hervortun: Peter Remmert. Der 20-Jährige, der bereits unter Kees van Wonderen Profiluft schnuppern durfte, gehört zwar noch zur Schalker „B-Elf“, konnte dort zuletzt allerdings mächtig überzeugen. Auch er könnte in der Saison 25/26 seine Chancen bekommen.
Mehr Nachrichten für Dich:
Nach langem Warten tun sich beim FC Schalke 04 also gleich mehrere Talente hervor. Nicht unwahrscheinlich, dass Muslic bei seinem Pflichtspieldebüt gegen Hertha BSC Berlin (1. August) auf mehrere Schalker Eigengewächse setzt.