Veröffentlicht inVermischtes

Ozempic-Alternativen: Diese Abnehmspritze ist noch stärker

Gibt es gute Alternativen zu Ozempic? Eine Studie zu verschiedenen Abnehmspritzen kommt jetzt zu einem erstaunlichen Ergebnis.

© IMAGO/Photo News

Nach Merz-Behauptung: Sind die Deutschen wirklich zu faul?

Immer mehr Menschen greifen zu Abnehmspritzen, um ihre Pfunde purzeln zu lassen. Bekannt wurden jene Abnehmspritzen vor allem durch das Mittel Ozempic.

Viele Menschen fragen sich: Gibt es neben Ozempic auch andere effektive Mittel? Eine neue Studie fördert nun Interessantes zutage.

Ozempic und moderne Abnehmspritzen: Ein Vergleich

Die Studie zeigt, dass Tirzepatid im Vergleich zu Semaglutid, worauf Ozempic basiert, einen stärkeren Gewichtsverlust bewirkt. Beide Substanzen haben dabei ein ähnliches Nebenwirkungsrisiko, so ein Forschungsteam im „JAMA Internal Medicine“. Langzeitfolgen oder Vorteile wie ein geringeres Herzinfarktrisiko wurden jedoch nicht untersucht. Tirzepatid wird unter dem Namen Mounjaro von Eli Lilly vermarktet, während Semaglutid als Wegovy (Novo Nordisk) bekannt ist. Semaglutid wird zudem für das Präparat Ozempic genutzt, das primär zur Diabetes-Behandlung gedacht ist. Die Nachricht stärkte Eli Lillys Aktienkurs, während Novo Nordisks Wert leicht fiel.

Die Forschenden untersuchten mehr als 18.000 Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas in den USA, die mit Semaglutid (oder Ozempic) sowie Tirzepatid behandelt wurden. Im Durchschnitt waren die Teilnehmer 52 Jahre alt und wogen zu Beginn 110 Kilogramm. Tirzepatid führte häufiger zu Gewichtsverlust: 82 Prozent der Patienten verloren mindestens 5 Prozent ihres Körpergewichts, mit Semaglutid waren es 67 Prozent. Bei 15 Prozent oder mehr waren die Ergebnisse noch deutlicher: 42 Prozent bei Tirzepatid, 18 Prozent bei Semaglutid. Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall traten bei beiden Medikamenten ähnlich häufig auf.

Motivation, Nebenwirkungen und die Rolle von Ozempic

Wie zuvor bekannte Studien zeigt auch diese, dass Patienten ohne Typ-2-Diabetes stärker abnehmen. Die Forscher vermuten, dass eine höhere Motivation zur Lebensumstellung, wie gesündere Ernährung und mehr Bewegung, eine Rolle spielt. Trotz der positiven Ergebnisse beendete über die Hälfte der Teilnehmer ihre Therapie vorzeitig. Die Gründe dafür wurden nicht erfasst, könnten aber Nebenwirkungen, hohe Kosten oder Lieferengpässe sein. Das Problem: Ein Therapieabbruch führt meist zu einem Jo-Jo-Effekt und deutlicher Gewichtszunahme. „Die Substanzen müssen für einen dauerhaften Nutzen lebenslang eingenommen werden“, so die Forschenden. Langzeitfolgen bleiben jedoch bisher unklar.



Zu den GLP-1-Rezeptoragonisten wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro ist bekannt, dass sie das Hormon GLP-1 nachahmen. Sie unterdrücken Hungergefühle und verhindern Heißhunger. Dadurch sinkt auch die Vorliebe für fettige Speisen. „Ozempic“, ursprünglich für Diabetes entwickelt, ist geringer dosiert als Wegovy, wird jedoch auch häufig zur Gewichtsreduktion verwendet – nicht zuletzt wegen der öffentlichen Aufmerksamkeit durch US-Prominente. Seit Juli 2023 können Ärzte in Deutschland Wegovy bei Adipositas und verwandten Erkrankungen verschreiben. Auch Mounjaro ist inzwischen in der EU für diesen Einsatz zugelassen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.