Veröffentlicht inVermischtes

Verkehr: Aufgedeckt! So tricksen Deutschlands Tankstellen ihre Kunden aus

Online Preise von Tankstellen zu vergleichen, kann sinnvoll sein. Doch Vorsicht ist geboten, denn in einigen Fällen zahlst du drauf.

© IMAGO/Rolf Poss

Clever tanken

Für den ADAC ist nach einer aktuellen Studie montags Tanktag.

Du vergleichst die Spritpreise, bevor du tanken fährst, um im alltäglichen Straßenverkehr Geld zu sparen? Dann dürfte dir dieses Szenario bekannt vorkommen: Du entdeckst ein echtes Schnäppchen, fährst hin und musst feststellen, dass die Preise bereits in kurzer Zwischenzeit bereits wieder gestiegen sind.

Das ist ganz schön ärgerlich, denn jetzt hast du zwei Optionen. Entweder du zahlst darauf oder du musst dir eine andere Tankstelle heraussuchen. Mit diesem Problem bist du aber nicht alleine.

Verkehr: So tricksen Tankstellen ihre Kunden aus

Wie „benzinpreis.de“ berichtet, ist ein solches Szenario kein Einzelfall. Das Portal veröffentlicht neben aktuellen Benzinpreise aller Tankstellen in Deutschland auch zahlreiche Statistiken zu Preisschwankungen.

+++ Verkehr: 10 Cent für eine Stunde Parken? HIER steht das billigste Parkhaus Deutschlands +++

Passend dazu gab es jetzt 95.047 „missbräuchliche Preismeldungen“ bekannt – und das NUR für Super-Benzin, und NUR im Zeitraum vom 12. bis 18. Mai 2025. Rund 95.000 Meldungen in nur einer Woche? Das wären rund 13.500 Meldungen pro Tag!

Der Vorwurf des Portals: Tankstellen wollen damit ihre Kunden austricksen.

+++ Verkehr: Autofahrer spitzen die Ohren – beim Spritpreis sind sich die Experten sicher +++

So schnell werden die Preise wieder erhöht

Von insgesamt 14.276 Tankstellen in Deutschland meldeten mehr als 11.200 im Beobachtungszeitraum so genannte „Super-Preise“, die jedoch lediglich für weniger als 15 Minuten galten. Rund 3.800 Betreiber erhöhten ihre Preise sogar innerhalb von 5 Minuten wieder. Nach Angaben von „benzinpreis.de“ führen mehr als drei Viertel aller Tankstellen Autofahrer damit hinters Licht.

Kurz gesagt: Sie locken Kunden an, von denen viele letztendlich deutlich mehr zahlen müssen, weil sie zu spät kommen. „Dieses Verhalten macht uns fassungslos“, heißt es seitens der Experten. Sie bezeichnen die Preisanpassungen als „Irreführung der Kunden“ und sprechen eine klare Forderung aus.

Verkehr: Forderung zur Abmahnung

„Wir fordern Verbraucherschutzverbände auf, mit den hier vorliegenden
Daten, die betreffenden Tankstellenbetreiber abzumahnen“, heißt es. Zudem wolle man die Prognosetools für zukünftige Preisveränderungen an die „gierige Strategie der
Tankstellenbetreiber“ anpassen.


Hier mehr lesen:


Dadurch erhoffe man sich, Autofahrer vor potenziellen Manipulationen zu schützen. Ob das gelingt, bleibt allerdings abzuwarten.