Nur noch ein Spiel, dann geht es ins Endspiel der UEFA Champions League! Am Mittwoch (7. Mai, 21 Uhr) wird es sich zwischen PSG und FC Arsenal zeigen, wer weiter vom Henkelpott träumen darf.
Im Hinspiel lieferten sich PSG und der FC Arsenal schon spannende und umkämpfte Duelle. Jetzt wird im Rückspiel die Entscheidung fallen. Vorher hat die UEFA schon eine Verkündung rausgehauen.
PSG – FC Arsenal: Entscheidung offiziell!
Mit einem knappen 1:0 ist PSG beim FC Arsenal in die französische Hauptstadt zurückgereist. Damit ist noch nichts entschieden, doch die besseren Chancen hat jetzt natürlich der Pariser Klub. Wer letztlich ins Endspiel der europäischen Königsklasse einziehen wird, zeigt sich am Mittwoch beim Rückspiel.
Auch interessant: Formel 1: Wirrwarr nach Rennen! Das hat jetzt Folgen
Für diese wichtige Partie, auf die Millionen Menschen auf der ganzen Welt schauen werden, hat die UEFA nun eine Entscheidung getroffen. Sie ist so brisant, dass auch Fußball-Deutschland ganz genau hinschauen wird.
Felix Zwayer wird nämlich die Begegnung leiten, das hat der Verband offiziell mitgeteilt. Da kein deutscher Klub mehr im Halbfinale vertreten ist, bekommt der Unparteiische die Chance.
Zwayer pfeift Halbfinal-Rückspiel
Da Zwayer nun das Halbfinale zwischen PSG und dem FC Arsenal pfeift – und auch im Achtelfinale zwischen Benfica Lissabon und Barcelona (0:1) im Einsatz war – ist es eher unwahrscheinlich, dass er auch im Endspiel pfeifen wird. Es ist also das letzte Mal, dass er in dieser Spielzeit eine Partie leiten wird. Für das Finale wird Istvan Kovacs aus Rumänien sehr heiß gehandelt.
Auch die beiden Halbfinalisten werden vermutlich wissen, dass Zwayer in Deutschland eine unschöne Vergangenheit hat. Nicht nur bei einigen Bundesligisten genießt er kein hohes Ansehen. Zwayer nahm einst Geld von Skandalschiri Robert Hoyzer an, um ein Spiel zu manipulieren. Deswegen sorgen seine Ansetzungen stets für reichlich Diskussionsstoff unter Fußballfans.
Mehr Nachrichten für dich:
Seine beiden Assistenten für das Spiel sind Robert Kempter und Christian Dietz. Der vierte Offizielle ist Harm Osmers. An den beiden VAR-Monitoren sitzen Bastian Dankert und Benjamin Brand.