Im Duisburger Zoo bestaunen Besucher tagtäglich die tierischen Bewohner und erhaschen einen Einblick in ihre Lebenswelt. Vom kleinen Fisch bis zum riesigen Elefant haben hier zahlreiche Tiere ihr Zuhause.
Doch bald kommt für Besucher ein neues Highlight daher – denn dem Duisburger Zoo steht eine große Änderung bevor. Und die wird nur schwer zu übersehen sein: Eine neue Flusspferde-Anlage ist geplant!
Neue Anlage im Duisburger Zoo
In den nächsten Jahren soll eine neue Anlage für die Zwergflusspferde im Duisburger Zoo entstehen. Die sympathischen Schwergewichte bekommen eine über 600 Quadratmeter große Außenanlage sowie ein rund 700 Quadratmeter großes Warmhaus. Darin soll es Ruhezonen, Schattenplätze sowie verschiedene Badestellen für die Tiere geben. Außerdem in Planung: Eine Gemeinschaftshaltung der Zwergflusspferde mit einer kleinen Affen-Art.
Auch interessant: Zoo Duisburg verkündet neue Besucher-Regeln – sie gelten jeden Tag
„Mit dem Projekt verfolgen wir unser Ziel, unseren Tieren naturnahe Lebensräume zu schaffen und allen Zoogästen besondere Erlebnisse zu ermöglichen“, erklärt Astrid Stewin, die Direktorin des Duisburger Zoos, in einer Pressemitteilung.
Bau soll noch in diesem Jahr starten
Das Zwergflusspferd ist der kleine Verwandte des wesentlich schwereren Flusspferdes. Während letzteres bis zu 3.200 Kilogramm schwer wird, bringt das Zwergflusspferd „nur“ maximal 260 Kilogramm auf die Waage. Im Gegensatz zur größeren Art sind Zwergflusspferde Einzelgänger und häufig in sumpfigen Niederungen oder im Uferdickicht von Bächen und Flüssen unterwegs. Das Wasser suchen die Tiere in der Regel allerdings nur selten, oft bei drohender Gefahr, auf.
Aktuell laufen die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau der neuen Anlage im Zoo Duisburg auf Hochtouren. Nach Schätzungen der Verantwortlichen soll, je nach Abhängigkeit der Verfügbarkeit von Bauleistungen, noch in diesem Jahr der Spatenstich erfolgen.
Mehr Nachrichten:
Der Bau der neuen Flusspferde-Anlage gehört zum Masterplan des Zoos. In den kommenden Jahren möchte der Zoo hierfür einen dreistelligen Millionenbetrag ausgeben, um eine zukunftsweisende Tierhaltung sowie neue Besuchererlebnisse zu schaffen. Besucher können sich also freuen: Es scheint, als ob noch einiges auf die Tier-Fans zukommen würde.